Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra Hofmann nennen, das wurde im Laufe der Pressekonferenz am 5. Februar in Ransbach-Baumbach erläutert. Anita und Alexandra schilderten den Verlauf ihrer Karriere von Beginn an, bis zum heutigen Tag und gaben einen Ausblick auf ihr Konzert am 14. März in der Stadthalle.

Alexandra & Anita Hofmann waren heute in Ransbach-Baumbach. Fotos: wear

Ransbach-Baumbach. Zu Ransbach-Baumbach pflegen Alexandra & Anita Hofmann eine besondere Beziehung, da sie hier nicht zum ersten Mal auftreten werden. Man könnte die Stadthalle von Ransbach-Baumbach als ihr „Wohnzimmer“ betrachten. Sie pflegen enge Kontakte zur Stadt und kommen immer wieder gerne in den Westerwald. Anita und Alexandra berichteten, dass die Musik in all ihren Facetten ihr Leben ist, von Kindesbeinen an spielten sie mit und auf verschiedenen Instrumenten, eigentlich kommen sie aus der Sparte der Volksmusik.

Den Namen „Geschwister Hofmann“ haben sie abgelegt, weil sich der Name etwas kindlich anhört, sie natürlich inzwischen reife Frauen geworden sind und ihre Entwicklung sich auch in ihrem Namen widerspiegeln soll. Beide leben im Schwarzwald in Meßkirch unter einem Dach, so verschieden sie äußerlich sind, Anita hat brünette Haare, während Alexandra mit blonden Haaren durchs Leben geht, so unterschiedlich sind sie auch in ihren Ansichten. Da sich Gegensätze bekanntlich anziehen, herrscht zwischen beiden eine energiegeladene, positive, kreative Spannung.

Alexandra ist ausgebildete Sopranistin, während man Anita als Rock-Röhre bezeichnen kann. Die Jubiläums-Show steht unter dem Motto „30 Jahre Leidenschaft –Wahnsinn“. Beide Damen haben nicht alle Höhepunkte verraten, doch es erwartet die Besucher ein Spektakel der besonderen Art: Eine Live-Band, die beide seit Jahrzehnten begleitet, zwei Tänzer, spektakuläre Lichtschau, sogar ein Boxkampf soll stattfinden und häufiger Kostümwechsel. Alle menschlichen Gefühlsregungen werden reflektiert, mal wild, mal lustig, mal melancholisch, Volksmusik, dann Rock und Pop, sowie Schlager, alle Genres der Musik kommen zum Zuge, es wird also nie langweilig.



Anita und Alexandra Hofmann legen allergrößten Wert auf die Nähe zu ihren Fans, sie haben keinerlei Berührungsängste und werden auch beim Konzert in Ransbach-Baumbach das Publikum mit einbinden. Eine ältere Dame wollte Karten für das Konzert in der Stadthalle kaufen, Anita und Alexandra bekamen das mit, standen auf, nahmen die total verdutzte, aber überglückliche Dame in ihre Mitte, ließen sich mit ihr ablichten, und gaben noch zudem Autogramme mit auf den Weg.

Beide Künstlerinnen sind in verschiedenen sozialen Projekten engagiert, sie fördern die musikalische Früherziehung in Kindergärten, die Kinderkrebshilfe in Tübingen, die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Menschen mit Down-Syndrom, die DKMS und das Herzzentrum in St. Augustin.

Anita und Alexandra versprachen, dass sie bei ihrem Auftritt erst die Stadthalle in Ransbach-Baumbach verlassen werden, wenn auch der letzte Fan ein Autogramm oder ein Foto bekommen hat. Für Fans sollte es ein unbedingtes Muss sein, am 14. März nach Ransbach-Baumbach zu kommen, um Anita und Alexandra Hofmann live zu erleben. (wear)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung im Kreishaus

Neuwied. Zu einem ersten Kennenlernen kamen die zwei Schülerinnen Caroline Brömmelhues, die eine Ausbildung in einem MINT-Beruf ...

Lions-Kalender: Gewinner besucht die Stadt-Galerie

Neuwied. Galerie-Leiterin Benita Ross nahm die Gruppe in Empfang und führte sie zu den Höhepunkten der Schau, die Spielzeug ...

Familienbad dank Ehrenamtlern fit für das neue Jahr

Oberbieber. Die Männer pflanzten vier neue Bäume, Hecken und Büsche, schnitten sie umfangreich zurück. Außerdem haben sie ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Montabaur. Die Wanderstrecke ist 16 Kilometer lang, durch viele Höhenmeter recht anspruchsvoll, aber sehr vielseitig und ...

Gundlach-Stiftung erhält erneut Spende von WWB

Raubach. Zudem organisiert die Stiftung, die von Reifen Gundlach in 2006 gegründet wurde mehrmals im Jahr integrative Veranstaltungen ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach legt Programm 2019 fest

Roßbach. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps hielt Schriftführer ...

Werbung