Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter Werkraum – das ist der erste äußere Eindruck, den Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Neuwied, bei seinem Besuch in der Realschule plus Waldbreitbach hat.

Schuldezernent Mahlert (rechts) besucht die Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung

Waldbreitbach. Im Gespräch mit der Schulleitung vertieft sich dieser positive Eindruck. „Hier bei uns geht es sehr persönlich zu“, berichtet Schulleiter Erich Mans. „Das schätzen besonders die Eltern der jüngeren Schüler, die ihre Kinder hier gut aufgehoben wissen.“ Selbst er als Schulleiter kennt nahezu jede Schülerin und jeden Schüler mit Namen. „ Das hat natürlich große Vorteile“, ist Dezernent Michael Mahlert überzeugt. „Das Lehrerkollegium ist viel besser in der Lage auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen einzugehen und kann zum Beispiel bei der Berufswahl und der Suche nach einem Ausbildungsplatz wesentlich besser unterstützen.“

So ist es auch ein erklärtes Ziel der Schule nach der 9. oder 10. Klasse für jeden Abgänger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern den richtigen Weg für die Zukunft gefunden zu haben. „Wir haben viele Zehntklässler hier, die anschließend eine gymnasiale Oberstufe besuchen und das Abitur machen.“ so die Stellvertretende Schulleiterin Tanja Pleiss. „Aber das ist natürlich nicht für alle jungen Menschen die richtige Richtung. Alle anderen sollen durch Praktika, Vermittlungs- und Beratungsangebote an unserer Schule den für sie optimalen Weg in die berufliche Zukunft finden.“



Beigeordneter Michael Mahlert freut sich, dass es dem Kreis gelungen ist, durch die Verbesserung der Busanbindung seit dem laufenden Schuljahr auch Schülerinnen und Schüler aus der ehemaligen Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf den Schulbesuch in Waldbreitbach zu ermöglichen. „Viele Eltern haben mich schon darauf angesprochen und ich bin froh, dass wir damit einen kleinen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten können“, so Mahlert.

Schulleiter Manns und sein Team freuten sich über den intensiven Austausch mit Michael Mahlert und den für Immobilien und Schulen zuständigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, in dem die Bedürfnisse der Schule und die geplanten Investitionen durch den Schulträger besprochen wurden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Gespräche auf Augenhöhe auch in Zukunft regelmäßig stattfinden sollen, um so das gute Verhältnis zwischen Schule und Schulträger aufrechtzuerhalten. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neue Kinder-Schwimmkurse im Wiedtalbad

Hausen. Bei den Schwimmkursen im Wiedtalbad für 4- bis 6-jährige Kinder werden sie schrittweise und ohne Leistungsdruck angeleitet, ...

VdK-Vorstand legte Veranstaltungstermine für 2019 fest

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Der Veranstaltungskalender 2019 des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl sieht wie folgt aus:
Donnerstag, ...

SPD Heimbach-Weis blickt in die Zukunft

Neuwied. Für die SPD Heimbach-Weis ist klar, dass das „Altwerden im eigenen Dorf“ ganz besonders gefördert, vollumfänglich ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Mogendorf. Die Gründe hierfür seien, so Schanz, einerseits privater Natur andererseits aber auch aus dem realistischen Blick ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Montabaur. Beim Versuch des Fahrzeugführers, auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln, übersah vermutlich der Fahrer oder ...

Im Bahnhof Unkel steht Güterzug in Flammen

Unkel. Wie die Feuerwehr mitteilt sind in Unkel drei Güterwaggons mit Kosmetikartikel in Brand geraten. Die Löscharbeiten ...

Werbung