Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Der Hang am Marieneck wird "vernagelt"

Der Komplex wird 20 Wohnungen und mehrere Gewerbeeinheiten in zwei Baukörpern umfassen: Beim Bauvorhaben Marieneck im Herzen von Waldbreitbach gibt es Bewegung. Nach dem Abriss des Anwesens „Bäckerei Stöbbauer“ im Frühsommer 2018 war auf dem Baufeld an der Neuwieder Straße / Ecke Marienstraße nur scheinbar Ruhe eingekehrt. Aufmerksame Betrachter beobachteten in den letzten Monaten Bautechniker, die insbesondere den Hang der oberhalb liegenden Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und anderer Nachbarn intensiv untersuchten.

Der Hang unterhalb der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird stabilisiert, bevorr hier gebaut werden kann. Foto: 3WI GmbH

Waldbreitbach. Ursprünglich wollten die Bauherren, die 3WI GmbH mit den Gesellschaftern Guido Eulenbach und Viktor Schicker, Hangsicherungsmaßnahmen auf das eigentliche Baugrundstück unterhalb der Katholischen Pfarrkirche beschränken. Doch der beauftragte Fachplaner Dipl.-Geol. Peter Frinken aus Bendorf sah darin nach umfangreichen Untersuchungen keine Ideallösung.

Er schlägt eine sogenannte Böschungsvernagelung vor. Dabei wird ein hochfestes Drahtgeflecht mit Erdnägeln im Hang verankert und sichert ihn dauerhaft. Die „Nägel“ werden bis zu 9 Meter tief in den Hang getrieben. Es sind Hohlstäbe, durch die dann eine Verfestigungsmasse gepresst wird, mit der sie sich im Erdreich festkrallen. Erdnägel und Drahtgeflecht sind damit arretiert. Mit einer nachfolgender Begrünung ist später davon nichts mehr sichtbar. Die dauerhafte Stabilisierung ist nicht nur für das spätere Gebäude, sondern bereits für die auszuhebende Baugrube wichtig, daher steht sie vor allen anderen Baumaßnahmen.

Da die Erdnägel im Boden verbleiben und im Untergrund bis unter die Nachbargrundstücke reichen, ist die Zustimmung aller betroffenen Nachbarn unumgänglich. Auch dem Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Waldbreitbach wurde diese Maßnahme vorgestellt. Die Notwendigkeit dieser Arbeiten wurde auch dort anerkannt. Aus Sicht des mitbeteiligten Bistumsarchitekten ergibt sich eine erhebliche - und zudem kostenfreie - Stabilitätsverbesserung für alle Nachbargrundstücke, eine klassische Win-Win-Situation.



Die formale Zustimmung aller Beteiligten liegt seit Jahresende 2018 vor. Nach weiteren Detail-Vermessungen stehen seit letzter Woche die Ampeln auf grün und die Bagger rollen für Vorbereitungsarbeiten. Die Spezialfirma für die Hangvernagelung folgt in den nächsten Wochen mit ihrem Bohrgerät.

Die noch vom Vorbesitzer Ortsgemeinde Waldbreitbach im Bereich der Neuwieder Straße angelegte Dekorbepflasterung wurde aufgenommen und gesichert. Sie findet demnächst eine neue Verwendung beim der Neuanlage von Wegen des ortseigenen Friedhofs.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Moderner und innovativer als der Ruf

Kreis Neuwied. „Die Fortbildung ist ein Baustein in unserem Bestreben ein effizient und effektiv arbeitender Dienstleister ...

Frauen-Power bei der FDP Linz

Linz am Rhein. Plätze 4-6 besetzen Christian Honnef, Benjamin Wildhirt und Dr. Tobias Kador. "Mit zwei Frauen vorneweg und ...

Mit sonoren Sängern und brillanten Bläsern durch Amerika

Großmaischeid / Dernbach. „WELCOME AMERICA“ ist das Motto, das die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die vereinigten ...

Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Koblenz/Westerwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord befasst sich in der aktuellen Auflage der Veranstaltungsreihe ...

Zwei Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

Neuwied. „Mit Josef Stein und Dietmar Kurz gehen zwei Männer, die die Kreisverwaltung maßgeblich geprägt haben. Josef Stein ...

S-Clubber verbrachten Kinonachmittag

Neuwied. Bereits vor der ersten offiziellen Vorstellung in Neuwied hatten sie die Gelegenheit, die Vorgeschichte und neue ...

Werbung