Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Bürgertreff Dierdorf mit buntem Karnevalsprogramm

Rund zwei Stunden karnevalistisches Programm hatten die fleißigen Damen des Bürgertreffs Dierdorf am Freitag, den 15. Februar auf die Bühne der „Alten Schule am Damm“ gebracht. In der guten Stube wurden an dem Nachmittag Sketche, Büttenreden und Tanzdarbietungen geboten. Die Moderation oblag dem Stadtchef Thomas Vis. Die Technik übernahm Thomas Kreten.

Die Juniorengarde aus Kleinmaischeid unterhielt mit ihrem Showtanz vom Bau. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Mädchen der Kinder-Garde des Karnevalvereins Rot-Weiß Kleinmaischeid zeigten zu Beginn der Sitzung mit einem schwungvollen Tanz ihr Können und nach ihrem rasanten Showtanz „Elise aus dem Wunderland“ in wunderschönen Kostümen, erhielten die Mädchen nach einer Zugabe den diesjährigen Orden der Stadt Dierdorf von Bürgermeister Thomas Vis, wie auch alle anderen Aktiven.

Jedes Jahr kommt die „First Lady von Dierdorf“ (Susanne Vis) und berichtet in gereimter Form was so alles in der Stadt passierte. Ein Aufreger für die Stadtbewohner war der Umzug der WW-Bank in das Industriegebiet. Der Investor für das geplante Seniorenzentrum ist den Dierdorfern plötzlich abhandengekommen. Ein Thema war auch die Schallschutzmauer des neuen Norma-Supermarktes, die erst gefordert wurde und jetzt die Sicht der Anwohner auf die Finca versperrt. Natürlich war der ICE-Brand ein Thema. Hier lobte die First Lady, dass die Zuginsassen so hervorragend von der Bevölkerung versorgt wurden. Frust bei den „Stadtsoldaten“ gab es direkt im neuen Jahr, als sie vier Tage lang den Dreck aus der Silvesternacht wegmachen mussten.

Zu Gast war auch die achtköpfige Kleinmaischeider Juniorengarde mit ihrer Trainerin Yvonne Flammersfeld. Die Garde hatte ihren Show-Tanz „Auf dem Bau“ mitgebracht. Als adrette Bauarbeiterinnen zeigten sie zu flotter Musik einen Tanz mit Spagat und Pyramiden. Auch von ihnen gab es eine Zugabe, bevor sie zu dem Song „Reiß die Hütte ab!“ ausmarschierten.



Als neues Gesicht kam in diesem Jahr Elke Leiendecker, die in gereimter Form von ihrem Leben als Lokusfrau vom Hauptbahnhof erzählte. Wie sie aus Sch… Geld macht, konnten die Zuhörer erfahren. Gute Ideen gab die selbsternannte „Lady Kaktus“ zum Besten, so gibt es bei ihr sage und schreibe 25 Sorten Klopapier und für Dauerkunden eine Monatskarte.

Die Brückrachdorfer Damen Katja Milad und Raffaela Schroeder hatten einen Sketch im Gepäck. Am Telefon redeten sie über ein Computerproblem von Katja gekonnt aneinander vorbei. „Was steht auf deinem Schirm?“ – „Moment, muss in den Flur und nachschauen.“ oder „Schließe bitte dieses Fenster“ – Katja sprang auf und schloss das Fenster am Gebäude. Die Besucher lachten herzhaft bei diesen vielen Doppeldeutigkeiten.

Vom Seniorenzentrum kam Lieselotte Schanz-Kirst, die mit ihren über 90 Jahren einen gekonnten Dialog darüber vortrug, wo es sich besser lebt, auf einem Kreuzfahrtschiff oder im Altersheim. Ursprünglich sollte eine Freundin von ihr mitmachen, aber „die hat vor ein paar Tagen Angst vor den Auftritt bekommen; dann mache ich halt alleine“, meinte die rüstige Dame.

Damit es mit der Technik und der Musik klappte, war Thomas Kreten am Mischpult. Bei kölscher Musik, Berliner, Kaffee und anderen Getränken blieben die Besucher auch noch eine ganze Zeit nach dem offiziellen Programm in der guten Stube der Stadt Dierdorf. (woti)



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gute Stimmung beim Prinzentreffen in Unkel

Unkel. „Es ist einfach klasse hier dabei zu sein. Im Rahmen des rheinischen Karnevalspektakels zeigen die Abordnungen was ...

Pulse of Europe Neuwied: No Deal – no Brexit!

Neuwied. Das Brexit-Chaos in Großbritannien zeigt, in welche Katastrophe die Lügengebäude populistischer Politik führen. ...

Puderbacher CDU: Pees und Kettemer führen VG-Liste an

Puderbach. Die Listen werden jeweils vom amtierenden Puderbacher Ortsbürgermeister und CDU-Fraktionschef im Verbandsgemeinderat ...

Mit sonoren Sängern und brillanten Bläsern durch Amerika

Großmaischeid / Dernbach. „WELCOME AMERICA“ ist das Motto, das die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die vereinigten ...

Frauen-Power bei der FDP Linz

Linz am Rhein. Plätze 4-6 besetzen Christian Honnef, Benjamin Wildhirt und Dr. Tobias Kador. "Mit zwei Frauen vorneweg und ...

Moderner und innovativer als der Ruf

Kreis Neuwied. „Die Fortbildung ist ein Baustein in unserem Bestreben ein effizient und effektiv arbeitender Dienstleister ...

Werbung