Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Die Grünen Dierdorf bemängeln Baumfällungen und Rückschnitt

Das Abholzen der Bäume und Sträucher in der Brauereistraße und Stettiner Straße am Freitag, den 15. Februar hat einige Anwohner fassungslos gemacht, andere begrüßten die Maßnahme. Viele Dierdorfer, die diesen Weg regelmäßig benutzen, sind erstaunt und laut Aussage der Grünen entsetzt über den optischen Eindruck, den die Aktion hinterlässt.

Förster Harald Schmidt im Gespräch mit dem Dierdorfer Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Die Grünen

Dierdorf. Mitglieder des neu gegründeten Dierdorfer Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen wurden nach eigenen Angaben informiert und trafen sich gemeinsam mit Anwohnern in der Brauereistraße. Eine Landschaftsarchitektin, die auch Mitglied im Grünen Ortsverband ist, befürwortete grundsätzlich diese Maßnahme. Es sei wichtig, Gehölzpflanzungen in mehrjährigen Abständen radikal runter zu schneiden. Dadurch werden die Pflanzungen verjüngt, die Ausschlagfähigkeit gefördert und die ökologische Wertigkeit gesteigert.

Revierförster Harald Schmidt hatte mit den Grünen Kontakt und erläuterte, dass die Maßnahme der Verkehrssicherung diene und die vielen Haselsträucher auf den Stock gesetzt oder entfernt wurden. Es wird natürlich eine Nachpflanzung von verschiedenen Sträucherarten geben, damit die Vielfalt verbessert und so der Hang biologisch aufgewertet wird, erläuterte Schmidt gegenüber dem NR-Kurier. „Nistmöglichkeiten für Vögel sind in unmittelbarer Nachbarschaft im angrenzenden Hohlweg weiter gegeben“, sagte Schmidt auf Nachfrage.



Die von den Grünen geforderte Abstimmung mit den Anwohnern können weder Schmidt noch Bürgermeister Vis nachvollziehen, denn die Verantwortung der Verkehrssicherheit liege bei der Stadt und dessen beauftragtem Förster. Schmidt erklärte, dass er den Grünen gezeigt habe, dass Bäume angegriffen waren und eine Mitgestaltung hier nicht in Frage kommen kann. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Rheinbrücke Bendorf (A 48) wird instandgesetzt

Bendorf. Nachdem der Bund die notwendigen Gelder für eine Instandsetzung bereitgestellt hat, wurden die Arbeiten europaweit ...

Ehemaligentreff der Mittel- und Langstreckler im Foodhotel Neuwied

Neuwied. Unter den ehemaligen Spitzenathleten befanden sich so illustre Namen wie Klaus-Peter Hildenbrand (Olympiadritter ...

Fahndung nach einem entwichenen Straftäter

Der 52-jährige Mann ist
• circa 1,70 Meter groß,
• trägt einen schwarzen Vollbart und
• hat lange dunkle Haare.
Zuletzt ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Neuwied. „Mobilität ist für den Landkreis Neuwied ein wichtiger Standortfaktor“, sagte der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche ...

Sportler des VfL Waldbreitbach laufen im Bergwerk

Waldbreitbach. Tobias Bußmann und Sebastian Fröder bezwangen die Distanz eines Halbmarathons mit 1:47:32 beziehungsweise ...

Kürassiere ehren ihr Mariechen

Vettelschoß. Dieses Jahr sollte dieser schöne Brauch erweitert werden mit einem vorangehenden Fackelumzug des gesamten Regiments, ...

Werbung