Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Soziales Netz Waldbreitbach und Umgebung gegründet

„Du bist der Erste, der mich besucht!“ Ein Satz, den Besucher von Krankenhauspatienten immer öfter zu hören bekommen. Viele ältere und pflegebedürftige Menschen fühlen sich einsam und haben kaum Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Um diese Betreuungslücke zu schließen, haben die Evangelische Kirchengemeinde Waldbreitbach und die Katholische Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach - Niederbreitbach - Kurtscheid gemeinsam das „Soziale Netz Waldbreitbach und Umgebung“ ins Leben gerufen.

Mit Flyern und Plakaten macht das „Soziale Netz Waldbreitbach und Umgebung“ auf seine ehrenamtlichen Leistungen für ältere, einsame und pflegebedürftige Menschen aufmerksam. Foto: Martin Bärtges

Waldbreitbach. „Oft wohnen Freunde und Verwandte weit weg und haben wenig Zeit, sich um pflege- und hilfsbedürftige Angehörige zu kümmern“, erzählt Karin Boehme aus Hausen. Sie gehört wie Pfarrer Marco Hartmann von der Katholischen Kirche, Bruder Josef (Franziskaner Hausen/Wied), Pfarrer Ulrich Oberdörster (Evangelische Kirchengemeinde Waldbreitbach), Brigitte Beck, Torsten Muscheid, Monika Schwarz-Wittmann und Marino Engels zu den Gründungsmitgliedern des Sozialen Netzes.

„Wir beginnen dort, wo die Pflegedienste aufhören“, so Pfarrer Ulrich Oberdörster. „Besuche, Zuwendung, Zeit für Gespräche - das passt oft in den eng getakteten Plan der Pflegedienste nicht hinein“, ergänzt Pfarrer Marco Hartmann. „Das soll keine Kritik an den Pflegediensten sein.“ Im Gegenteil: Das Soziale Netz wird von den Pflegediensten in Waldbreitbach und Umgebung sehr positiv und als willkommene Ergänzung ihres Angebotes gesehen.

Die Leistungen des Sozialen Netzes Waldbreitbach und Umgebung sind grundsätzlich kostenlos. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen ältere, einsame und pflegebedürftige Menschen. Sie führen Gespräche, machen Spaziergänge, lesen vor oder gestalten die Freizeit zum Beispiel mit Gesellschaftsspielen.



„Aber auch, wenn ein Senior oder eine Seniorin eine Veranstaltung besuchen, Kaffee trinken gehen möchte oder kleine Besorgungen notwendig sind, stehen wir nach Absprache zur Verfügung“, sagt Karin Boehme. Auch wenn jemand selbst einen Angehörigen pflegt oder betreut, aber einmal eine Stunde Pause braucht, stehen die Mitarbeiter des Sozialen Netzes bereit. „Unser Angebot ist nicht Ersatz für die Leistungen eines Pflegedienstes“, erklärt Karin Boehme, die seit vielen Jahren sozial engagiert ist. „Es ist vielmehr eine ergänzende Begleitung und Betreuung, die Pflegedienste nicht leisten können.“

Wer die Leistungen des Sozialen Netzes in Anspruch nehmen möchte oder selbst ehrenamtlich mitarbeiten will kann sich an Karin Boehme, Telefon 02638-5205 oder 0171-4257115, wenden.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Marion Bermel ist neue Standesbeamtin in Neuwied

Neuwied. Die Heimbach-Weiserin, die seit 1981 in der Verwaltung beschäftigt ist und sich daher als „Verwaltungsurgestein“ ...

VHS-Café Neuwied nach Umgestaltung neu eröffnet

Neuwied. In den umgestalteten, hell und freundlich dekorierten Räumlichkeiten warten vielfältiges Frühstück, herzhafter Mittagstisch ...

Jahreshauptversammlung der Entwicklungsagentur Unkel

Unkel. Im Rückblick wurde unter anderem die Ausstellung „Unkel im Wandel der Zeit“ nochmals hervorgehoben, die in zwei Wochen ...

SWN und SBN ehren langjährige Mitarbeiter

Neuwied. Kontinuität statt Fluktuation sei ein Schlüssel zum Erfolg, wie Geschäftsführer Stefan Herschbach mit Vertretern ...

Sonja Kowallek ist neue Vorsitzende des Jugendbeirats

Neuwied. Ihre Stellvertreterinnen sind Madeleine Kopp und Jana Maurer. Anschließend wurden für jeden der vier jugendrelevanten ...

Initiatoren Hahn und Lunar übergeben Petition in Mainz

Neuwied. Nach dem Start der Petition im August 2018, die im Anschluss an eine CDU-Bürgerversammlung als Ergebnis der anwesenden ...

Werbung