Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Polizei zog erneut mangelhaftes Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 48, an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, gegen 17 Uhr ein aus dem osteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann fest und kontrollierten dieses. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach, stellten die Kontrolleure auch in diesem Fall fest, dass Personen gegen Entgelt befördert wurden, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag.

Ausgebauter Innenraum des Kleinbusses. Fotos: Polizei

Höhr-Grenzhausen. Zudem wurden neben dem Gepäck der fünf Fahrgäste auch noch diverse Stückgüter, beispielsweise Fenster, befördert. Auch für die gewerbliche
Güterbeförderung lag keine Lizenz vor.

Der osteuropäische Fahrer, welcher in diesem Fall auf dem Weg von seinem Heimatstaat nach Belgien war, konnte seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen. Im Fahrzeug war zudem kein Fahrtenschreiber eingebaut. Es konnte somit nicht geklärt werden, wie lange der Fahrer mit dem Gespann tatsächlich unterwegs war.

Im Gepäckraum fanden die Beamten einen Eimer, in welchem ungefähr 10 Kilogramm Geflügelfleisch verstaut waren. Da dieses ungekühlt und ohne Herkunftsnachweis befördert wurde, erfolgte diesbezüglich eine Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt. Dieses ordnete zur Verhinderung von Seuchengefahren die unverzügliche Sicherstellung und ordnungsgemäße Entsorgung des Fleisches an.

Weiterhin war festzustellen, dass nicht nur die Ladung unzureichend gesichert und der Transporter um circa 25 Prozent überladen waren, auch der technische Zustand der Fahrzeuge gab den Kontrolleuren zu denken. Neben diversen, teilweise erheblichen technischen Mängeln, unter anderem an den Bremsanlagen der Fahrzeuge, war auch bei diesem Transporter festzustellen, dass für die Beförderung von Personen einfach Sitzbänke aus anderen Fahrzeugen eingebaut wurden, welche in unfachmännischer Art befestigt waren. Teilweise verfügten die Sitzplätze noch nicht einmal über die erforderlichen Sicherheitsgurte. Ein wirksamer Insassenschutz, insbesondere im Falle eines Unfalles, war dementsprechend nicht gegeben.



Eine Überprüfung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation bestätigte die ersten polizeilichen Feststellungen. Das abschließende Ergebnis des Prüfers lautete: Verkehrsunsicher!

Aufgrund dessen, dass eine illegale Personen- und Güterbeförderung vorlag, Lenkzeitnachweise nicht erbracht wurden und die Fahrzeuge sich technisch in einem die Verkehrssicherheit und vor allem die Insassen gefährdenden Zustand befanden, wurde die Weiterfahrt mit dem Gespann unmittelbar untersagt. Gegenüber dem Fahrer und dem Unternehmen wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.000 Euro angeordnet.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Heimattreue“ Muscheid freut sich über aktive Verstärkung

Dürrholz. Dank galt auch dem an diesem Abend verhinderten langjährigen Chorleiter Dietmar Löffler für sein großes Engagement ...

Thema Unterhalt beim Alleinerziehenden-Treff

Neuwied. Mit ihren Themen Unterhalt, Unterhaltsvorschuss und Umgangsrecht traf sie
auf reges Interesse, denn häufig sorgen ...

Informationsbesuch zum Breitbandausbau

Neuwied. Dem Ziel, alle Schulen im Kreis, bis zu einem mit den Schulen abgestimmten Verteilerpunkt, mit Glasfaser, alsbald ...

Premierenlesung von Sonja Roos vor vollem Haus

Hachenburg. Zum Beispiel, dass sie 44 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Töchtern ist und mit Familie, Hund sowie ...

Land will Bauförderung von Kindertagesstätten einstellen

Neuwied. So wenig wie diese Mitteilung Freude bei den Betroffenen auslösen dürfte, so deutlich reagierte Hallerbach, der ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Altenkirchen Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) fest: ...

Werbung