Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Feierliche Eröffnungen auf der Sayner Hütte

Nach über zweijähriger Bauzeit können die Stadt Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte am Freitag, 8. März, einen der bedeutendsten Bauabschnitte bei der Sanierung und Neuorientierung des Industriedenkmals Sayner Hütte eröffnen: Der historische Hochofen wurde in die Baukubatur seiner Entstehung um das Jahr 1830 zurückgebaut und ist nun wieder in ursprünglicher Form zu besichtigen.

Der historische Hochofen der Sayner Hütte wurde in seine ursprüngliche Funktion zurückgebaut und wird künftig durch eine Inszenierung zum
Leben erweckt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die renommierte Stuttgarter Agentur Jangled Nerves aus Stuttgart hat ein multimediale Inszenierung geschaffen, die nicht nur die technischen Abläufe der Eisenverhüttung erklären soll, sondern auch den emotionalen Höhepunkt eines Rundgangs über das Hüttengelände bildet.

Projektoren, Soundeffekte und Licht machen die Eisenproduktion, den Gießprozess und die Ausmaße des Hochofens akustisch und visuell erlebbar und nehmen die Besucher mit in die frühindustrielle Epoche. Gleichzeitig wird im Besucherzentrum Krupp’sche Halle passend zum 250-jährigen Jubiläum der Sayner Hütte eine neue Dauerausstellung eröffnet, die sich mit der wechselvollen Geschichte des Industriedenkmals beschäftigt.

Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Krupp’schen Halle. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Michael Kessler hält der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz die Festansprache. Weitere Grußworte kommen von Landrat Dr. Alexander Saftig und von einem Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die feierliche Umrahmung des Festprogramms wird durch Cellisten der Villa Musica gestaltet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Ab 17.30 Uhr gibt es ein Konzert des Gitarrenduos Becker & Becker in der Krupp’schen Halle. Dabei können sich die Besucher ein Bild von den Neuerungen auf dem Hüttengelände machen. Der sanierte Hochofenbereich kann an diesem Abend bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei.

Ab 9. März hat das Denkmalareal Sayner Hütte bis 3. November 2019 täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Kreis Neuwied. Mitmachen konnten alle Fuß-, Tanz- oder Gardegruppen aus Stadt und Kreis Neuwied. Dazu mussten sie nur ein ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Neuwied. Unter Karnevalisten ist das Prinzenwiegen längst zur Tradition geworden. Das zeigen auch die Kommentare auf der ...

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Kreis Neuwied. „Schwimmangebote sind auch im Kreis Neuwied, gerade unter gesundheitlichen Aspekten, sehr wichtig – ganz gleich ...

GemeindeschwesterPlus informierte über Notfallkoffer

Neuwied. Für Reutelsterz sind für ein gesundes Leben im Alter drei Säulen von entscheidender Bedeutung: Ernährung, Bewegung ...

Stadt Neuwied erarbeitet Integrationskonzept

Neuwied. Im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule kamen mehr als 70 Experten von Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Politik, ...

Bendorf bestellt Sigrid Mitterer zur Standesbeamtin

Bendorf. Ab sofort darf sie wie ihre Kollegen Angelika Hensler und Nils Müller Brautpaaren die Frage aller Fragen stellen ...

Werbung