Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Straftaten und Körperverletzungen beschäftigt Polizei Neuwied

Im Zuständigkeitsbereich der Neuwieder Polizei kam es am Wochenende vom 22. bis 24. Februar zu einer ganzen Reihe von Straftaten mit denen sich die Beamten beschäftigen mussten. Zum Teil werden noch Zeugen gesucht, die Hinweise auf die Täter geben können. Schlimm war, dass ein Kinder-Notfallkoffer aus einem Rettungswagen entwendet wurde.

Symbolfoto

Sachbeschädigung
Hinweise erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem Unbekannte in der Nacht zum Freitag an der Raiffeisenschule scheinbar ihre künstlerischen Fähigkeiten ausprobierten und an mehreren Gebäudeteilen Graffitis aufsprühten.

Ehestreit
Am Freitagmorgen kam es gegen 8 Uhr „Am Klärwerk“ zu einem Streit zwischen einem Ehepaar, in dessen Verlauf der 25-jährige Ehemann seine Frau geschlagen und gewürgt haben soll. Der Ehemann wurde der Wohnung verwiesen, ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet und eine Gewaltschutzanordnung erlassen.

Versuchte Erpressung
Der Email-Account eines 60-jährigen Mannes aus der Burgtorstraße wurde offensichtlich Anfang des Monats gehackt. Nunmehr erhielt der Mann eine Aufforderung in englischer Sprache, er solle einen Geldbetrag in Form von Bitcoins zahlen, ansonsten würde man "belastendes Material" an alle seine Email-Kontakte versenden, welches angeblich durch eine Webcam aufgenommen worden sei. Der Mann erstattete Strafanzeige.

Fahrraddiebstahl
Am Freitagmorgen wurde in der Mühlwerthstraße ein schwarzes Herrenmountainbike der Marke Carver gestohlen.

Handy gestohlen
In der Heddesdorfer Straße wurde einer 15-Jährigen am Freitagnachmittag in einer Jugendeinrichtung ein I-Phone 7 und Bargeld gestohlen.

Beleidigung
Nachdem am Freitagabend gegen 18:15 Uhr eine Frau auf der Friedrich-Rech-Straße ihren PKW abrupt abbremsen musste, weil zwei Jugendliche die Straße unverhofft überquerten, fragte die Frau die beiden, was los sei. Daraufhin wird sie von einem der beiden beleidigt.

Kinder-Notfallkoffer aus Rettungswagen entwendet

In der Zeit von Montag bis Donnerstag wurde aus einem Rettungswagen ein Kinder-Notfallkoffer entwendet, der dann von einer Krankenschwester vor dem Schwesternwohnheim des Marienhausklinikums Neuwied aufgefunden wurde. Der Koffer lag in einem Gebüsch, der Inhalt verstreut daneben. Der oder die Täter hatten es offensichtlich auf einige Spritzen und Kanülen abgesehen.



Raubdelikt - Zeugen gesucht
Am Freitagabend gegen 23:15 Uhr entrissen zwei bislang Unbekannte einer 36-jährigen Frau in der Alleestraße die Handtasche. Einer der Täter schlug die Frau auf den Hinterkopf und anschließend entrissen beide Täter der Frau ihre über der Schulter getragene Handtasche. Einer der Täter öffnete die Handtasche und nahm das Bargeld aus der dort deponierten Geldbörse, während der andere Täter die Frau festhielt. Beide Männer waren etwa 1,80 Meter groß, schlank und dunkel bekleidet; einer der beiden trug eine dunkle Base-Cap. Während der Tat sprachen beide Täter kein Wort. Die Polizei Neuwied sucht Zeugen.

PKW-Aufbruch
Ebenfalls Hinweise erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem bislang Unbekannte in der Nacht zum Samstag im Sandkauler Weg einen dort abgestellten grauen 7er BMW aufbrachen. Nachdem die Seitenscheibe an der hinteren, linken Tür eingeschlagen wurde, entwendete man Navigationsgerät, Radio und Bordcomputer.

Streit im Taxi
Am Sonntagmorgen gegen 1.40 Uhr fing ein 36-jähriger stark alkoholisierter Mann in der Dr.-Karl-Carstens-Straße einen Streit mit einem Taxifahrer an. Er wollte die Fahrtkosten nicht bezahlen, bedrohte den Taxifahrer, schlug und trat diesen. Nachdem die Polizei erschien, landete der Streithahn in einer Zelle; es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Taxifahrer erlitt Prellungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD hat die Kandidaten für den VG-Rat Dierdorf nominiert

Großmaischeid/Dierdorf. Geschlossen und hoch motiviert wollen die Kandidaten und ihre Unterstützer in den kommenden Wochen ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Horhausen. Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung ...

WC Friedhof Oberbieber: Der lange Weg zur Barrierefreiheit

Oberbieber. „Aber mit der Umsetzung sind wir nun sehr zufrieden. Man kann hier wirklich sagen, was lange währt, wird endlich ...

Polizei Neuwied sucht bei vier Unfallfluchten Zeugen

Neuwied. Hinweise erhofft sich die Polizei in Neuwied bei einer Reihe von Unfallfluchten. Nachdem am Freitagmittag gegen ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Altenkirchen. Der letzte Ball des Doppelendspiels von Altenkirchen passte symbolisch für die komplette Begegnung ganz knapp ...

Landtagsfraktionen fordern geschlossen alternative Bahntrasse

Region. Der Güterverkehr ist schon heute für die Menschen im engen Rheintal eine ständige rund um die Uhr anhaltende unerträgliche ...

Werbung