Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung in Horhausen bestätigten sie das Führungsteam um den Vorsitzenden Bernhard Meffert einstimmig. Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Weiter ist unter anderem die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant.

Der Vorstand des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner: (von links) Rolf Schmidt-Markoski, Thomas Gehlen, Pastor Peter Strauch, Bernhard Meffert, Thomas schmidt und Heribert Hesseler. (Foto: Förderverein)

Horhausen. Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen wurden Vorsitzender Bernhard Meffert und der komplette Vorstand einstimmig wiedergewählt. Zur Führungsmannschaft gehören neben Meffert der stellvertretende Vorsitzende Pastor Peter Strauch, als weiterer stellvertretender Vorsitzender der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt , der Kassenwart Thomas Gehlen sowie die Beisitzer Rolf Schmidt-Markoski und Heribert Hesseler.

Joseph Höffner wurde 1906 in Horhausen im Westerwald geboren und wuchs unter acht Geschwistern auf. Sein Vater war Landwirt. Von 1919 bis 1926 absolvierte der begabte Schüler die Gymnasien Montabaur und Trier. An der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom nahm er danach das Studium der Philosophie und Theologie auf und promovierte bis 1934 in beiden Disziplinen. Sein Lebensweg führte Höffner über verschiedene Stationen schließlich nach Köln, wo er von 1969 bis zu seinem Tod 1987 als Erzbischof wirkte. Im Herbst 2000 wurde der „Förderverein zum Gedenken an Kardinal Höffner" in Horhausen gegründet. Gemeinsam mit den Mitgliedern will der Vorstand das Gedenken und die Erinnerung an Joseph Kardinal Höffner fördern. Weiter will der Verein in vielerlei Formen die staats- und gesellschaftspolitische sowie theologische Bedeutung Joseph Höffners würdigen, sichern und verbreiten. Vorsitzender Bernhard Meffert in der Mitgliederversammlung: „Das Leben Joseph Höffners ist untrennbar mit seiner Heimat, dem Kirchspiel Horhausen verbunden. Hier wuchs er nicht nur auf, hier wurde er geprägt. Seine außergewöhnliche Intelligenz verband sich mit seiner nie verleugneten Westerwälder Bodenständigkeit und Bescheidenheit. Das verpflichtet uns.“



Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Im Frühjahr diesen Jahres soll im Musikraum des KDH ein Vortragsabend über ein aktuelles Thema – verbunden mit Aussagen Höffners zu diesem Thema, beispielsweise soziale Marktwirtschaft oder Umweltpolitik, ausgerichtet werden. In die Veranstaltung soll möglichst auch das kleine Höffner-Museum im Prälat-Pees-Haus, was mit neuen Exponaten aufwartet, eingebunden werden. Weiter ist die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant. Vorstandsmitglied Thomas Gehlen regte an, eine Joseph-Höffner-Gedenkwanderung bis nach Marhähnen in der Gemeinde Obersteinebach auszurichten. Dort lebt noch ein Großneffe Höffners. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


WC Friedhof Oberbieber: Der lange Weg zur Barrierefreiheit

Oberbieber. „Aber mit der Umsetzung sind wir nun sehr zufrieden. Man kann hier wirklich sagen, was lange währt, wird endlich ...

Jugend-Preis „Sich einmischen - was bewegen“ mit Rekord

Mainz/Rheinbreitbach. Als gemeinsame Initiative von Staatskanzlei und Bertelsmann Stiftung soll der jährliche Wettbewerb ...

Einbruchserie in Garagen

Niederbreitbach. In der Plankenwiese in Niederbreitbach wurde durch unbekannte Täter an einem Anwesen eine Garage aufgebrochen ...

SPD hat die Kandidaten für den VG-Rat Dierdorf nominiert

Großmaischeid/Dierdorf. Geschlossen und hoch motiviert wollen die Kandidaten und ihre Unterstützer in den kommenden Wochen ...

Straftaten und Körperverletzungen beschäftigt Polizei Neuwied

Sachbeschädigung
Hinweise erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem Unbekannte in der Nacht zum Freitag an der Raiffeisenschule ...

Polizei Neuwied sucht bei vier Unfallfluchten Zeugen

Neuwied. Hinweise erhofft sich die Polizei in Neuwied bei einer Reihe von Unfallfluchten. Nachdem am Freitagmittag gegen ...

Werbung