Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Eigenvorsorge bei Starkregen in Oberbieber

SPD Oberbieber lädt zum Vortrag am 13. März mit dem Wehrleiter der Stadt Neuwied. Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet. Der genaue Ort und Zeitpunkt ist kaum vorherzusagen und kann für die Betroffenen sehr überraschend auftreten.

Was passiert, wenn die Abläufe die Wassermassen nicht mehr aufnehmen können. Symbolfoto

Neuwied. Auch in der Ebene können Starkniederschläge Überflutungen verursachen, da die großen Wassermengen zumeist über den Bemessungsgrenzen der Kanalnetze liegen. So können schnell weite Flächen unter Wasser gesetzt werden. Insbesondere die Bebauung und Infrastruktur in den Senken werden bei solchen Ereignissen oft geschädigt. Auch in Neuwied und den Stadtteilen gab es schon solche Ereignisse und darf man den Klimaforschern Glauben schenken, muss künftig öfter mit Wetterkapriolen gerechnet werden.

Zur Vermeidung von Überflutungsschäden werden zahlreiche Akteure benötigt. Dazu zählen zum Beispiel das städtische Amt für Feuer-, Katastrophen- und Hochwasserschutz, die städtischen Servicebetriebe, das Bauamt der Stadt Neuwied sowie das Referat Umwelt, Natur und Energie der Kreisverwaltung. Um eine effektive Überflutungsvorsorge zu betreiben, bedarf es eines gut durchdachten Maßnahmenpakets, an dem alle vorgenannten Stellen beteiligt sein sollten.



Damit auch die Bürger Neuwieds sich einen Einblick zu der genannten Thematik verschaffen können, konnte die SPD Oberbieber den Wehrleiter der Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, für einen Vortrag gewinnen. Er referiert über das Thema „Klimawandel in Oberbieber" - Eigenvorsorge bei Starkregen-. Die Veranstaltung findet am 13. März um 18 Uhr in der Altentagesstätte der AWO Oberbieber statt und ist selbstverständlich kostenfrei.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Städtenetz „Mitten am Rhein“ startet arbeitsintensiv ins zweite Kooperationsjahr

Region. Während das Jahr 2018 vor allem für den Strukturaufbau der Zusammenarbeit, die Festsetzung von inhaltlichen Schwerpunkten, ...

Tim Betz: Im Dualen Studium Projekt im Rathaus umgesetzt

Neuwied. Der 23-Jährige aus Eitelborn hat so den ersten Teil des Dualen Bachelor-Studiums, das berufliche Ausbildung mit ...

ASAS hilft KG Irlich

Neuwied. „Ich hatte die Idee, mal bei dem neuen Eigentümer des Rasselsteingeländes, der Firma ASAS, nachzufragen, da sie ...

Waldbaden im Wiedtal und im Rengsdorfer Land

Waldbreitbach. Das touristische Konzept wurde durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte und lädt dazu ein, ...

Theatergruppe in VG Rengsdorf spielt „Tratsch im Treppenhaus“

Bonefeld. In dem Stück, das im Treppenhaus eines Mietshauses spielt, gilt das Motto: Es kann der Frömmste nicht in Frieden ...

Jahreshauptversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein

Raubach Bei dem Geschäftsbericht gab Marcus Bischoffberger bekannt, dass der Verein im laufenden Jahr drei Mitglieder verloren ...

Werbung