Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Seinen jüngsten Besuch im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ nutzte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert um mit Einrichtungsleiter Hans-Joachim Laubenthal und der Leiterin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied, Agnes Ulrich, Umsetzungsfragen des Bundesteilhabegesetzes zu erörtern und sich über aktuelle Entwicklungen in der Facheinrichtung zu informieren.

Von links: Einrichtungsleiter Hans-Joachim Laubenthal, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert. Foto: Kreisverwaltung

Rheinbrohl. Das Bundesteilhabegesetz verhilft den Menschen mit Behinderung zu vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und stärkt die Selbstbestimmung. Leistungsanbieter und die Träger der Eingliederungshilfe werden vor große Herausforderungen gestellt, die nur in einem konstruktiven Dialog bewältigt werden können, stellte Mahlert fest.

Im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ leben zurzeit 109 Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Das Angebot wird ergänzt durch mehrere therapeutische Wohngemeinschaften für bis zu drei Personen. In das therapeutischen Angebot der Einrichtung sind neben tagesstrukturierenden Maßnahmen aktive Kontakte in die Nachbarschaft und das örtliche Leben eingebunden. Im Sinne eines inklusiven Ansatzes beteiligen sich die Bewohner und Bewohnerinnen des Sozialtherapeutischen Zentrums „Arienheller“ an einer Vielzahl von Aktivitäten und übernehmen Aufgaben und Verantwortung bei der Organisation und Durchführung von örtlichen Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem die Rheinbrohler Köhlertage und der Martinsumzug. So sind beispielweise Bewohner der Einrichtung jeweils im Frühjahr am Aufbau und dem mehrtägigen Betrieb des Kohlenmeilers beteiligt. Weiteres Highlight ist die Karnevalsveranstaltung des Alloheims in der fünften Jahreszeit, die in der Region großen Anklang findet.



Ein weiteres inklusives Projekt ist das Gemeinschaftsprojekt „Apfelsaft“, welches integrative, therapeutische und ökologische Ziele beispielgebend verbindet. Für den Einrichtungsleiter, Hans-Joachim Laubenthal, steht fest, sozialpsychiatrische Eingliederungshilfe verbindet nicht nur die medizinische, psychologische, pädagogische und soziologische Sichtweise zu einem ganzheitlichen Ansatz, sondern ist immer auch gemeindenahe Arbeit.

Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert betonte zum Abschluss des Besuchs: „Hier wird in beeindruckender Weise die Öffnung der Einrichtung in den Sozialraum gelebt. Die im Alloheim „Arienheller“ lebenden Menschen können selbstbestimmt am Gemeindeleben teilnehmen und sich aktiv in die örtliche Gemeinschaft einbringen“. Michael Mahlert bedankte sich für das Engagement der Mitarbeitenden der Einrichtung, die gemeinsam mit den Aktiven in den örtlichen Institutionen, Vereinen und Verbänden eine umfassende Teilhabe der Menschen mit chronischen psychischen Beeinträchtigungen erst möglich machen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Woldert muss neue Beigeordnete wählen

Woldert. Die drei ehemaligen Beigeordneten werfen dem Ortsbürgermeister Otto Alleingänge vor. Bereits seit 2015, so war zu ...

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Kurz nach dem Kaffee zogen die Strünzer Pänz in die sehr gut besuchte Kapelle der Senioren-Residenz ein und starteten ...

Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Horhausen. Am Mittwochabend (27. Februar) begann bei der Firma MAW Stahlbau Eulberg in Horhausen die lange Reise einer Stahlbrücke ...

Demuth fragt nach: Zustand der L256 in Breitscheid und bei Hähnen

Breitscheid. Die Antwort der Landesregierung ist leider wenig konkret. Für die Ortsdurchfahrt Breitscheid wird vage das Jahr ...

Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Unkel

Unkel. In diesem Jahr war es das Damenkomitee „Herzblättchen“, dass den Nachmittag im Zeichen der 5. Jahreszeit in Zusammenarbeit ...

CDU Neuwied startet einig und stark in das neue Jahr

Neuwied/Heimbach-Weis. Die CDU-Landeschefin und stellvertretende Bundesvorsitzende zog zahlreiche Gäste in das Berufsbildungswerk ...

Werbung