Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Kreis und Barmer Neuwied nutzen Chancen des Präventionsgesetzes

Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, Peter Lauermann und Landrat Achim Hallerbach intensivieren die Zusammenarbeit, um die Gesundheitsförderung und Prävention in Kitas und Schulen zu verbessern. Peter Lauermann, Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, und Landrat Achim Hallerbach trafen sich erstmals, um die künftige Zusammenarbeit zu vereinbaren. Möglich macht dies das bundesweit geltende Präventionsgesetz, dass die Zusammenarbeit von Sozialversicherungsträgern und Kommunen in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung stärken soll.

Peter Lauermann (links), Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, erläutert Landrat Achim Hallerbach das Programm der Digi Camps für die Schulen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Das Gesetz bezieht sich explizit auf alle Altersgruppen und umfasst viele Lebensbereiche. „Es ist sehr positiv zu bewerten, dass nach dem Gesetz Prävention und Gesundheitsförderung dort greifen soll, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Das Projekt „Immer online – nie mehr allein?", bei dem es um die Prävention von digitalem Stress in der Lebenswelt Schule geht, ist ein sehr gutes Beispiel dafür, die Menschen dort abzuholen wo sie sind“, bewertet Landrat Achim Hallerbach das Gesetz.

Im Projekt „Immer online – nie mehr allein?" geht es um Digitale Medien, die aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken sind. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte setzen sich in Workshops oder Schulungen mit den Chancen und Risiken digitaler Medien auseinander. „Grundgedanke des Projekts ist die Stärkung der Medienkompetenz, um so einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern“, betont Landrat Achim Hallerbach.



Entwickelt wurde es von der Barmer in Kooperation mit der BG3000 Service GmbH und unter wissenschaftlicher Begleitung der TÜV Rheinland Akademie GmbH. Kernelement des Projekts sind die sogenannten „DIGI CAMPS“. In dreitägigen Workshops vor Ort erarbeiten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gemeinsam Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Außerdem werden „LEHRER DIGI CAMPS“ in Form von eintägigen Schulungen angeboten, in denen das gesamte Lehrerkollegium wertvolle Impulse zu digitaler Gesundheit, Medienprävention und zeitgemäßem Unterricht gewinnt.

„Es freut mich, dass wir die Barmer Neuwied überzeugen konnten, dieses Angebot unseren Schulen zu machen. Im ersten Step werden zunächst zwei Pilot-Schulen ausgewählt, um die Erfahrungen für den weiteren Umsetzungsprozess im Rahmen des Präventionsgesetzes nutzen zu können“, freut sich Landrat Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Dierdorf. "Ich bin hier groß geworden. Dierdorf war und ist meine Heimat. Die Stadt, zusammen mit den Stadtteilen Wienau, ...

Kitas erhalten 328.700 Euro zur Sprachförderung

Neuwied. Das Land gibt den Kommunen daher in zwei Jahren zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Weitere 500.000 Euro werden ...

Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Mit etlichen befreundeten Vereinen aus der Nachbarschaft zogen die Oberhonnefelder Narren des Karnevalclubs ...

Puderbach gewinnt im Wettbewerb zur Familieninitiative

Puderbach. Inzwischen stehen die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs fest, bei dem 13 Projektbewerbungen aus zwölf verschiedenen ...

Kreativ-Werkstatt: Objekte mit Mosaiken verzieren

Neuwied. Dazu lädt die Kreativ-Werkstatt Mädchen und Jungen für Donnerstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr in das Stadtteilbüro ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Waldbreitbach. Die Vorschläge stehen nun hier bis zum 30. Juni zur Publikumswahl. Jeder Teilnehmer hat die Chance auf wertvolle ...

Werbung