Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises

Ende 2018 war das Kirchspiel Anhausen für sein Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen" mit dem Brückenpreis der Ministerpräsidentin ausgezeichnet worden. Landrat Achim Hallerbach nahm die Auszeichnung dieses besonderen Bürgerprojektes jetzt zum Anlass, sich vor Ort persönlich einen Eindruck von dem Anhausener Modell zu verschaffen und zur besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Projektleiter Peter Schwarz, Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm und der 1. Ortsbeigeordnete Heinz-Otto Zantop. Foto: Kreisverwaltung

Anhausen. Ortsbürgermeistern Heidelore Momm, der 1. Ortsbeigeordnete Heinz-Otto Zantop, Projektleiter Peter Schwarz und Projektbeteiligter Achim Krokowski erläuterten ausführlich das Zustandekommen und den Inhalt ihres Projektes. Handlungsleitend für die eigens gegründete Projektgruppe sind unter anderem die Ergebnisse aus einer Einwohnerbefragung im Frühjahr 2015. Damals hatten die Menschen im Kirchspiel ganz wesentliche Wünsche und Erwartungen formuliert. Genauso, wie die Menschen im Alter in der vertrauten Umgebung bleiben, nachbarschaftliche Hilfe in Anspruch nehmen oder auch geben möchten und eine hohe Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement zeigen, so klar lehnen sie für sich gemeinschaftliches Wohnen im stationären Rahmen oder im Betreuten Wohnen ab.

Grund genug für den vom Gemeinderat ins Leben gerufenen Arbeitskreis, eine Weiterentwicklung des Lebens im Kirchspiel mit differenzierten Handlungsperspektiven – etwa zu den Themen „Alt werden zu Hause" oder „Infrastruktur und Kommunikation" voranzubringen. Zudem sollen in Zusammenarbeit mit einem Investor barrierefreie Wohnungen entstehen.

„Die Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises. Hier wohnen und arbeiten die Menschen nicht nur – hier haben sie vielfach auch Ihre Wurzeln und ihren Lebensmittelpunkt. Da ist es nur allzu verständlich, dass man auch im Alter in dieser vertrauten Umgebung bleiben möchte", weiß Landrat Achim Hallerbach um die Stärken der Gemeinden.

Projekte wie „Wir sind Kirchspiel Anhausen" machen wichtige Entwicklungspotentiale unserer Gemeinden sichtbar. Sie so zu nutzen, wie das jetzt schon im Kirchspiel passiert – etwa durch die lokale Nachbarschaftsplattform nebenan.de – ein digitales „schwarzes Brett", ist nach Auffassung des Landrates ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität in den Gemeinden. „Dazu kann ich nur gratulieren und die Verantwortlichen ermutigen, ihren erfolgreich eingeschlagenen Weg weiterzugehen", sagte Landrat Achim Hallerbach anerkennend und sicherte seine persönliche Unterstützung für die weitere Projektumsetzung zu.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Im Bendorfer Rathaus waren die Narren los

Bendorf. Unter den Klängen des Musikzugs Bendorf marschierten die Narren in den Stadtpark ein, wo der Kessler sie bereits ...

Parfumdiebe in Neuwied unterwegs

Neuwied. Während einer der Täter die Verkäuferin ablenkte, wurden durch zwei weitere Täter abwechselnd Parfums unter die ...

Neue Marktstraße schafft mehr Aufenthaltsqualität

Neuwied. Während dieser abschließenden Arbeiten muss die Marktstraße noch einmal für zwei Tage voll gesperrt werden. Was ...

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Horhausen. Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem Hexenball ...

Kleinmaischeid wiederholt Rosenmontagszug

Kleinmaischeid. „Nach einem Umzug im Schnelldurchlauf und anschließender feucht-fröhlicher Party im Bürgerhaus, dürfen wir ...

Veilchendienstagszug rollte durch Großmaischeid

Großmaischeid. Gute Laune war in Großmaischeid beim Veilchendienstagszug angesagt. Hunderte Leute säumten die Straßen und ...

Werbung