Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Am Samstag, den 9. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus statt. Pünktlich um 20 Uhr konnte der Wehrführer Christian Merkelbach unter den rund 60 anwesenden Mitgliedern besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hans-Werner Breithausen, die Ortsbürgermeister/-innen der Ortsgemeinden Oberraden, Oberhonnefeld und Straßenhaus sowie den Wehrleiter Peter Schäfer begrüßen.

Das Foto entstand an einem der Übungstage. Nach einer theoretischen Einweisung folgte die Praxis. Foto: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Im Anschluss an die Totenehrung ließ der Wehrführer das vergangene Jahr Revue passieren. Ausgehend von der Fragestellung „Braucht man wirklich eine Feuerwehr?" erklärte Merkelbach anhand der unterschiedlichen Einsatz- und Übungssituationen die Notwendigkeit einer funktionierenden und technisch einwandfrei ausgestatteten Wehr.

In zahlreichen Übungen wurde der Umgang mit dem vorhandenen Equipment in verschiedenen Szenarien trainiert. In insgesamt 985 Stunden wurde sich dabei unter anderem im Strahlrohrtraining, der Gerätekunde, im Bereich der technischen Hilfe sowie der Rettung aus Höhen und Tiefen auf den Ernstfall vorbereitet. Diese Übungen fanden teilweise auch zusammen mit der Wehr aus Hümmerich statt.

Von den insgesamt gut 350 Einsätzen aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf Waldbreitbach wurden 57 von der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus abgearbeitet. Die Kameraden verbrachten zusammengerechnet über 1800 Stunden im Einsatz. Dabei verteilten sich die Einsätze gleichmäßig auf Brand- und Hilfeleistungseinsätze.

Im vergangenen Jahr durfte die Einheit zusammen mit der Verbandsgemeinde den Spatenstich des neuen Feuerwehrgerätehauses feiern. Da der Baufortschritt wie geplant verläuft, soll Mitte Mai die Einweihung mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Rahmenprogramm stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.



Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde sowie der Bürgermeister der Ortsgemeinden und des Wehrleiters folgten die Ernennungen und Beförderungen. Neben der Neuverpflichtung von Nils Petry konnte Kevin Schmidt zum Feuerwehrmann, Marc Breithausen zum Oberfeuerwehrmann und Gerd Michel sowie Michael Blüm zum Hauptlöschmeister befördert werden.

Danach folgte neben dem Jahresbericht auch der Kassenbericht des Feuerwehrvereins.

Um sich einen Eindruck von dem Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses machen zu können wurde anschließend an den offiziellen Teil der Sitzung eine Tour zum künftigen Quartier der 44 Kameraden aus Oberraden und Straßenhaus angeboten. Traditionell ließ man den Abend bei einem kleinen Imbiss ausklingen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Koblenz. Bei einem Geschäftsanfall 2018 in Zivilsachen bei dem Landgericht Koblenz von insgesamt 4.505 Verfahren entfallen ...

FDP Vettelschoß möchte in den Gemeinderat

Vettelschoß. Mehr liberale Themen, Lösungen für Digitalisierung und Ausbau des Tourismus müssten an die Tagesordnung kommen, ...

Mit der Senioren Union durch das Jahr 2019

Kreis Neuwied. Unter dem Motto des Vorsitzenden Reiner Kilgen „Wer rastet der rostet“, bildet das Programm auch diesmal wieder ...

Elternausschuss Kita „Waldwichtel“ bedankt sich bei Rita Goas

Hardert. Mitglieder des Elternausschusses haben Rita Goas stellvertretend für alle Eltern und Kinder beider Gruppen für die ...

Eine Welt-Laden Neuwied widmet sich dem Thema Schokolade

Neuwied. Mit Informationen auf der Internetseite zum Ursprung der Schokolade und zur Schokoladenherstellung sowie einer Auswahl ...

Heldmaschine nimmt Publikum ins Fadenkreuz

Schladern. Feiern, bis der Arzt kommt! Das garantierte die Band aus dem Raum Altenkirchen schon früher und hielt auch dieses ...

Werbung