Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Führungen auf der Sayner Hütte mit neuen Höhepunkten

Ausflugstipp für das Osterwochenende: Bei öffentlichen Führungen auf dem Denkmalareal Sayner Hütte werden 250 Jahre Industriegeschichte wieder lebendig. Am Ostersonntag, 21. April, 15 Uhr und am Ostermontag, 22. April, 16.30 Uhr finden Rundgänge statt, bei denen auch die neuen Höhepunkte auf dem Hüttengelände vorgestellt werden.

In der Krupp’schen Halle thematisiert eine neue Dauerausstellung die Geschichte der Sayner Hütte. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. So werden die Teilnehmer die neue Ausstellung zur Geschichte der Sayner Hütte im Besucherzentrum besichtigen. Im frisch sanierten Hochofenbereich der Gießhalle vermittelt eine multimediale Inszenierung mit Licht und Soundeffekten ein umfassendes Bild von der Eisenproduktion und dem technisch-innovativen Charakter des in Sayn konstruierten Hochofens.

Treffpunkt ist das Besucherzentrum auf dem Areal der Sayner Hütte (Zufahrt über Koblenz-Olper-Straße bzw. Althansweg). Die Rundgänge dauern ca. 1,5 Stunden, die Teilnahme kostet fünf Euro.

Vom 28. April bis zum 25. August findet an jedem vierten Sonntag im Monat um 15 Uhr eine öffentliche Führung auf der Sayner Hütte statt. Es wird um Anmeldung in der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902 913 gebeten oder per Mail an touristinfo.sayn@bendorf.de.

Die angekündigte öffentliche Führung am Sonntag, 23. März, findet nicht statt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Tagesausflug zur Geierlay-Hängebrücke

Dierdorf. Der Ausflug beginnt mit einer geführte Besichtigung auf dem Gelände der Burg Kastellaun. Der in der Zeit von 1990 ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Hannover/London. Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

ISR Windhagen stärkt die Region seit 15 Jahren

Windhagen. Diese Region wurde genau so definiert, da sie – unabhängig von Gemeinde-, Verbandsgemeinde-, Kreis- und sogar ...

„Wohnmobilhafen kann Bürgerpark mitfinanzieren“

Unkel. Das Freibad ist seit 13 Jahren geschlossen. Stadtbürgermeister Hausen hat kürzlich in einer Bürgerversammlung erklärt, ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger hat neuen Vorsitzenden

Neuwied. Wolfram Sauerbrei konnte den Ehrenvorsitzenden Horst Anhäuser und die Ehrenmitglieder Manfred Scherrer und Werner ...

Doppeltes Glück für einen Kunden der VR-BANK Neuwied-Linz

Vallendar. Insgesamt gab es bei dem Gewinnspiel der deutschen Genossenschaftsbanken im vergangenen Jahr zehn Reisegutscheine ...

Werbung