Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Wie halten wir unsere Heimat lebenswert?

Dieser Frage ging die CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf unter dem Motto: „Lebenswerte Heimat – Lebenswerte Zukunft“ auf den Grund. Sie hatte dazu Maja Büttner (Westerwaldtouristik), Andrea Theisen-Welsch (Schulleiterin Grundschule Dierdorf) Michael Christ (VG-Bürgermeister Asbach) und Harald Schmillen (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft) eingeladen. So wurden in einer Podiumsdiskussion die Themen Wirtschaft, Tourismus, medizinische Versorgung und Bildung beleuchtet.

Markus Wagner begrüßte. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Im Bürgerhaus Großmaischeid konnte der Vorsitzende der CDU, Markus Wagner, gut 60 Besucher zum Frühjahrsempfang begrüßen. Mit ihrem Programm will die CDU die ländliche Infrastruktur erhalten. Beim Thema Hausärzte steht die Verbandsgemeinde Dierdorf vor einer großen Herausforderung, ebenso bei den Fachkräften und die Vereine haben teils Nachwuchssorgen.

Der Wirtschaftsfachmann Harald Schmillen konstatierte, dass auch der Kreis Neuwied nicht vom Fachkräftemangel verschont geblieben ist. Insbesondere im Handwerk, aber auch in der Industrie gibt es Engpässe. Zum Thema Digitalisierung meint Schmillen: „Hier werden in Zukunft weiter einfache Tätigkeiten wegfallen. Viele Unternehmen qualifizieren ihre Mitarbeiter nach, sodass hierdurch der Fachkräftemangel abgefedert wird.“

Kein gutes Zeugnis stellte die Tourismusfachfrau Büttner der VG Dierdorf aus. Sie habe im Vorfeld nur eine Veranstaltung auf der Seite der Verbandsgemeinde gefunden, denn was für „Einheimische interessant ist, sei auch für Gäste interessant“. Weiter vermisse sie Informationen zum „Dierdorfer Weg“ und zu Radwege. Den Grund machte sie darin aus, dass Dierdorf nur eine halbe Stelle für Tourismus hat. Dadurch gebe es keine Angebote und keine Arrangements. Hier müsste Personell aufgerüstet werden, war ihre Empfehlung.



„Wir können im ländlichen Raum viel individueller denken“, findet die Schulleiterin Theisen-Welsch. Sie berichtete, dass zum Beispiel in Dierdorf möglich ist, Grundschulkinder noch eine Stunde vor und nach dem Unterricht betreuen zu lassen, um berufstätigen Eltern entgegen zu kommen.

„Die ärztliche Versorgung muss verbessert werden“, finden Bürgermeister Michael Christ, der seinen Beigeordneter Markus Harf zur Diskussionsrunde mitgebracht hatte. Die Verbandsgemeinde Asbach zahlt jedem Allgemeinmediziner, der sich mit einem kassenärztlichen Sitz für mindestens zehn Jahre in der VG ansiedelt, 100 000 Euro Förderung. So sei es der VG gleich im ersten Jahr gelungen, 4,5 neue Arztstellen zu schaffen. Die VG plant künftig Stipendien an Studierende zu vergeben, Studierende bei Fahrtkosten zu unterstützen und in passende Immobilien investieren. Christ berichtet von ausschließlich positiven Reaktionen innerhalb der Verbandsgemeinde. Nachbargemeinden seinen nicht immer so erfreut über die Zahlungen. woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Urbach. Tischdesign im Einklang mit der Natur
Wer auf der Suche nach einer stilvollen Tischdekoration für Hochzeiten und ...

Verbände treten gemeinsam dem Rassismus entgegen

Neuwied. Sie informierten Bürger über die verschiedenen Formen von Rassismus und dessen gesellschaftliche Auswirkungen und ...

Birgit Haas führt neuen SPD Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Entsprechend stark bildet sich jetzt auch der Vorstand ab: Zur Vorsitzenden wurde Birgit Haas gewählt. Ihr wurden ...

Zwei Sieger bei Rap-Battle-Premiere im Big House

Neuwied. Im städtischen Jugendzentrum traten acht Rapper gegeneinander an, die ihre selbst geschriebenen Texte vor einem ...

Netzwerk Innenstadt beteiligt sich an Wettbewerb

Neuwied. Demografischer Wandel, zunehmende Digitalisierung, ein damit einhergehender Strukturwandel und verändertes Einkaufsverhalten: ...

Fredi Winter: Landrat Hallerbach umsonst entsetzt

Neuwied. Das Land beteiligt sich zuverlässig an Investitionen in Kitas. Winter weist darauf hin, dass die Bildung, auch frühe ...

Werbung