Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen unseres Lebens bemerkbar und verändert auch die Wirtschaft rasant. Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten.

Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen unseres Lebens bemerkbar und verändert auch die Wirtschaft rasant. Damit Unternehmen am Markt bestehen können, digitalisieren sie zahlreiche Prozesse und passen ihre Geschäftsmodelle an. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fehlen dafür jedoch häufig die Kapazitäten und das Know-how. Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten.

„Die Digitalisierung stellt uns alle vor riesige Herausforderungen – und ist zugleich ein spannender, offener Prozess, den wir als Unternehmerinnen und Unternehmer maßgeblich mitgestalten können“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. „Wir als IHK möchten unsere Mitglieder auf diesem Weg begleiten. Dafür bieten wir ihnen eine Vielzahl an Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangeboten sowie unser großes Unternehmensnetzwerk.“



Erste Anlaufstelle für alle Informationen rund um die „DigitaleZukunft“ ist die Kampagnen-Homepage www.hub-koblenz.de. Unter dem Kampagnen-Hashtag „DigitaleZukunft“ finden sich auf den Social-Media-Kanälen der IHK Koblenz weitere Inhalte und unter dem Hashtag „#GemeinsamDigital“ bündeln die IHKs bundesweit ihre Angebote zur Digitalisierung.

Neben der kostenfreien Einstiegsberatung, die Mitgliedsunternehmen jederzeit in Anspruch nehmen können, hat die IHK Koblenz in den nächsten Monaten viele Veranstaltungen zu Schlüsselthemen der Digitalisierung geplant, darunter beispielsweise „Tatort www: Hacker bei der Arbeit“ (28. März), „Führen im Digitalen Zeitalter" (mit HwK Koblenz/4. April), IT-Sprechtage „Digitalisierung & eBusiness“ (10. April, 21. Mai, 6. Juni), Digital Round Table für den Handel (14. Mai), „Steuern 4.0: Buchführung im digitalen Zeitalter“ (20. Mai), Onlinerecht (24. Mai). (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Rommersdorf Festspiele: MAYBEBOP geben Zusatzkonzert

Neuwied. In „Ziel:los!“ beweist das Quartett erneut den Facettenreichtum ihrer Songs. Die sind mal berührend, mal doppelbödig ...

Beirat für Weiterbildung traf sich in Neuwied

Neuwied. Bildungskoordinatorin Andrea Oosterdyk und Bildungsmanagerin Laura Schaaf berichteten über Ziele und Aufbau des ...

Zu Besuch bei Eirene: Wie sieht Friedensdienst aus?

Neuwied. Ein Besuch mit langem Nachhall - so das übereinstimmende Resümee von Landrat und Oberbürgermeister, wirkt doch EIRENE ...

Landrat befürwortet stationäre Hospizangebote im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach erklärte hierzu: „Die Schaffung eines stationären Hospizangebotes im Landkreis Neuwied ...

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Montabaur. Studieninteressierte lernen an diesem Abend den Campus kennen, zu dem nicht nur die ADG Business School, sondern ...

Gipfelstürmer eroberten Wanderpokal bei der Oberbieberer Dorfmeisterschaft

Neuwied-Oberbieber. In einem Zeitraum von 20 Minuten hatten die überwiegend vom Schießsport Ahnungslosen zehn Wertungsschüsse ...

Werbung