Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Auf Einladung von Oberbürgermeister Sridharan ist die Regionale Koordinierungsgruppe zum „Bonn-Vertrag“ im Alten Bonner Rathaus zu einer weiteren Sitzung zusammengekommen, um über die Erwartungen und Forderungen der Region an die Bundesregierung zu beraten. Der Kreis Neuwied ist dabei.

Kreis Neuwied. An der Sitzung nahmen neben dem Bonner Oberbürgermeister auch die Landräte des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, und der Kreise Ahrweiler, Jürgen Pföhler, und Neuwied, Achim Hallerbach, die Chefs der Staatskanzleien von Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, und Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, Abgeordnete des Bundestags, des Europäischen Parlaments und der Landtage von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Rektor der Universität Bonn teil.

Alle Mitglieder der Regionalen Koordinierungsgrunde waren sich darin einig, dass es im nationalen Interesse liegt, die Bundesstadt Bonn mit ihrer gesamten Region als zweites bundespolitisches Zentrum und einzigen deutschen UNO-Standort zu profilieren. Dazu soll Bonn als Kompetenzzentrum für Bildung, Wissenschaft und Forschung, nachhaltige Entwicklung, internationale Zusammenarbeit, Telekommunikation, Cyber-Sicherheit und Kultur im Zentrum eines Leitbilds stehen, das die gesamte Region und deren Infrastruktur in den Blick nimmt.

Die Regionale Koordinierungsrunde wird auf der Basis des Positionspapiers von 2016 und der bisherigen Ideensammlung das Leitbild bis zum Sommer entwerfen. Auf dieser Grundlage sollen im Anschluss die Gespräche mit dem Bund über einen „Bonn-Vertrag“ geführt werden. Alle Vorschläge der Region werden diesem Leitbild eng verpflichtet sein. Ziel der Region ist es, auf dieser Grundlage bis Ende 2019 mit dem Bund Eckpunkte eines „Bonn-Vertrags“ zu vereinbaren.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SPD Niederbieber-Segendorf: Verkehrsübungsplatz erneuern

Niederbieber. Es fehlen Verkehrsschilder, die Ampeln funktionieren nicht und die Markierungen und die Wege sind schlecht, ...

Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Dierdorf-Brückrachdorf. Auf dem Friedhof wurden das Kriegerdenkmal und die Friedhofshalle gereinigt, hier leisteten Andreas ...

FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Neuwied-Irlich. Auch wenn die Bedingungen leider nicht optimal waren, verabschiedeten sich die Teilnehmer positiv gestimmt. ...

„Offenes Mikrofon“ zur Zukunft der EU

Neuwied. Mit der Frage, „Wie stellen Sie sich die Zukunft der EU vor ?“, waren die anwesenden Politiker gebeten, eigene Haltungen ...

Dirigent Olaf Stumpf bekommt Auszeichnung

Heimbach-Weis. Nächstes Jahr wird der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiern. Und seit nun mehr 20 Jahren davon werden ...

FWG VG Puderbach stellte Liste für den Verbandsgemeinderat auf

VG Puderbach. Neben Friederike Becker als Ortsbürgermeisterin von Harschbach gehören mit Wolfgang Theis (Steimel, 1. Beigeordneter ...

Werbung