Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Eirene lud zur Gesprächsrunde zum Thema Rassismus

Die Teilnehmer des Qualifizierungskurses „Konfliktvermittler“ von EIRENE Neuwied veranstalteten kürzlich eine Gesprächsrunde zum Thema Rassismus. Diese fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 statt, an denen sich auch die Stadt Neuwied beteiligte.

Die Konfliktvermittler des EIRENE-Projektes „Starke Nachbarn“ veranstalteten im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus eine Gesprächsrunde zum Thema Rassismus. Foto: Privat

Neuwied. Zunächst gab es eine Performance mit Tejan Lamboi, Bilal Almasri und Simone Mertsch. Diese spielten einen rassistischen Übergriff nach, in dem eine weiße Frau die Haare eines Schwarzen als „Löwenmähne“ bezeichnet und versucht hatte, diese anzufassen. Auf das verletzende Verhalten hingewiesen, rechtfertigte sie sich damit, es nicht so gemeint zu haben. Sie könne gar nicht rassistisch sein, sie habe schließlich einen schwarzen Schwager.

Nach der szenischen Darstellung verdeutlichten Ngozi Okeke und Christa Frey mit Statements, dass es bei rassistischen Vorfällen nicht auf die angeblich harmlose Absicht ankomme. Ausschlaggebend sei die Wirkung, die mit derartigem Verhalten bei Persons of Color (PoC) und Schwarzen erzeugt werde. Des Weiteren legten sie dar, dass Rassismus von der gesamten weißen Mehrheitsgesellschaft ausgehe. Es greife zu kurz, wenn weiße Menschen diesen lediglich bei AfD und Pegida verorteten und sich selbst als frei von rassistischen Verhaltensweisen sähen.

Die anschließende Gesprächsrunde wurde von Ngozi Okeke geleitet. Tejan Lamboi, Antirassismustrainer aus Berlin, gab zu Bedenken wie wichtig es sei, die eigene Sprache und die verwendeten Begriffe zu reflektieren. Als Beispiel führte er das Wort „farbig“ an. Dessen Verwendung als Bezeichnung für schwarze Menschen sei rassistisch. Es sei, wie viele andere Begriffe, im Zusammenhang mit europäischer Eroberung und Kolonialisierung entstanden. Damit werde die Abweichung von einer konstruierten und zugleich unausgesprochenen Norm – dem Weiß sein – markiert. Er empfahl, dass Weiße sich anhand geeigneter Literatur schwarzer Autor und von PoC in das Thema einlesen. Die Bücher exitRACISM von Tupoka Ogette oder Deutschland Schwarz Weiß von Noah Sow seien geeignet für den Einstieg in das Thema.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus dem Publikum berichtete Tsiko Amesse von eigenen Erfahrungen mit rassistischen Bemerkungen und Handlungen. Er erklärte anhand einiger Beispiele, wie er mit solchen Situationen umzugehen pflege. EIRENE-Mitarbeiter Felix Sirrenberg verwies auf seine Unsicherheit in Bezug auf seinen Umgang mit diesem Thema. Er sei erfreut darüber, dass es an seinem Arbeitsplatz eine Expertin gäbe, die einen rassismuskritischen Veränderungsprozess begleite. Bei diesem könne er viel lernen und Nachfragen seien willkommen. Alle Anwesenden betonten, wie wichtig es sei, miteinander ins Gespräch zu kommen und wünschten sich weitere Gelegenheiten dazu. Abschließend zeigte sich Ngozi Okeke zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und beendete diese nach zwei Stunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Titelflut“ für den VfL Waldbreitbach

Windhagen. Während für die Kinder die Teamwettbewerbe aus der Kinderleichtathletik mit Sprint, Hindernissprint, Mehrfachsprung ...

Josefstag im Heinrich-Haus: "Zum Glück bin ich anders!"

Neuwied. Der Vortrag regte die 200 Gäste nicht nur zum Schmunzeln und Nachdenken an, sondern ging vielen emotional sehr nahe. ...

Führung am Ostermontag: „Märchenschloss und Schmuckes Eisen“

Bendorf. Wertvolle Gemälde, persönliche Fotografien und die Brautkleider der Prinzessinnen des Hauses Sayn-Wittgenstein lassen ...

Feuerwehr St. Katharinen zieht Bilanz für 2018

St. Katharinen. Ortsbürgermeister Willi Knopp und der stellvertretende Wehrleiter Christoph Teuner kamen der Einladung ebenfalls ...

Konditormeisterin zeigt feine Kakaomalerei

Neuwied. Die 34 Chocolatiers bieten eine enorm breite Palette an. Ihre Produkte sind mal süß, mal bitter, mal scharf, mal ...

SG Anhausen: Karate-Nachwuchs startet durch

Anhausen/Kaiserslautern. Die jüngsten Mädels der Anhausener Kämpfer, darunter Lena Baumgärtner, Julia Göbel, Nena Kahler ...

Werbung