Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

FWG Kurtscheid will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

In der Mitgliederversammlung der FWG Kurtscheid konnte der Vorsitzende und Versammlungsleiter Adalbert Hünerfeld zahlreiche, auch neue Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick auf die zu Ende gehende Kommunalwahlperiode mit dem von der FWG gestellten Ortsbürgermeister Ferdinand (Ferdi) Wittlich stellte er erfreut fest, dass viele Wahlziele der FWG erfüllt werden konnten.

Kurtscheid. Die Erfolge waren insbesondere den von der FWG gestellten Ortsgemeindeverwaltungsorganen, dem Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich und dem 2. Ortsbeigeordneten Hans-Bernd Eckert zu verdanken.

So wurden die Erneuerung der Hochstraße, die barrierefreie Toilettenanlage in der Wiedhöhenhalle, die Umwandlung von Gemeindeflächen in Bauplätze abgeschlossen. Ferner konnte eine Verbesserung des Anschlusses an die B256 (Kurtscheider Stock) erreicht werden. Für die Nutzung des Wasserturms als Aussichtspunkt wurde ein Projektteam des Gemeinderates initiiert, das ein vor der Umsetzung stehendes Konzept erarbeitet hat. Die Erstellung eines Weges vom Friedhof zum Parkplatz Richtung Hegerhof wurde zur Umsetzung in die Unternehmensflurbereinigung eingebracht. Neben der Erneuerung der Hinweisschilder an den Kurtscheider Wanderwegen konnte der Ortsbürgermeister mit Unterstützung des Wegewartes FWG-Mitglied Reinhard Nitsche ein neuer Wanderweg „K5“ gekennzeichnet werden.

Adalbert Hünerfeld wies darauf hin, dass in der abgelaufenen Kommunalwahlperiode darüber hinaus weitere Maßnahmen mit erheblichem Investitionsbedarf einzuleiten und umzusetzen gewesen waren. Zu nennen wären insbesondere die Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten der Wiedhöhenhalle sowie die Erweiterung und die schwierige Neugestaltung der Besitz- und Betriebsstrukturen der Kindertagesstätte in Kurtscheid.

Die dem Gemeinderat gemeinsam vom Ortsbürgermeister und allen Ortsbeigeordneten vorgelegten guten Entscheidungsvorlagen hätten in fast allen Fällen einstimmige Beschlussfassungen des Gemeinderates ermöglicht.



Die noch in Abwicklung befindlichen, nicht immer von der Gemeinde zu beeinflussenden Restarbeiten werden nach Auffassung von Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich sich voraussichtlich bis zum Ende des Jahres hinziehen und damit auch Teil der Arbeit des neuen, zu wählenden Gemeinderates sein.

Ferdi Wittlich erklärte sich in der Versammlung bereit, erneut der Gemeinde als Ortsbürgermeister zur Verfügung zu stehen. Er wolle weiter, wie bisher, sich für die Belange aller Kurtscheider Bürger und Bürgerinnen einsetzen. Dabei möchte er – wie die FWG - dafür eintreten, dass die für ein gutes Gemeindeleben vorhandenen Strukturen gestärkt werden, die dazugehörenden Vereine unterstützt , die für die Sicherheit notwendigen Belange der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid Berücksichtigung finden und die Jugend- und Seniorenarbeit nicht zu kurz kommt.

Ferdi Wittlich wurde seitens der FWG die volle Unterstützung seiner vorgetragenen Ziele zugesagt und in der anschließenden Wahl einstimmig zum Kandidaten der FWG für das Amt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Kurtscheid bei den Kommunalwahlen am 26. Mai gewählt.

Für die erfolgreiche Fortsetzung der Arbeit der FWG im Gemeinderat Kurtscheid wurden danach folgende Kandidaten gewählt: Ferdinand Wittlich, Hans-Bernd Eckert, Helga Wittlich, Melanie Anhäuser, Klaus Weingarten, Mechthild Müller, Jan-Hendrik Eckert, Reinhard Buhr, Hermann-Josef Gersthahn, Adalbert Hünerfeld, Berthold Geisen, Norbert Becker.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Bendorf. Hierzu ist es erforderlich, in Fahrtrichtung Autobahn-Dreieck Dernbach den Abfahrtsast von der A 48 in Richtung ...

Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Neuwied. Rainer Schmidt mit seinen beiden Labradors Cane und Joe sowie Carsten Groth mit seinem Labrador Lasko haben wieder ...

Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Neuwied. Sonja Jensen, die beim Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) die Fachstelle für Partizipation innehat, beschäftigt sich ...

Volles Programm beim Reitverein Dierdorf

Dierdorf. Bereits im kommenden Monat, Mitte April und über das Osterwochenende, finden auf der Anlage Lehrgänge für Spring- ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Straßenhaus. Vom Treffpunkt Marktplatz aus starteten die einzelnen Gruppen in verschiedene Richtungen und säuberten Straßenränder, ...

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Oberdreis. Steffen berichtete vom Feuerwehrfest mit dem Tag der offenen Tür, dem Familientag und der alljährliche Weihnachtsfeier. ...

Werbung