Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht Artikel 22 der Kinderrechtskonvention. Es richtet sich explizit an geflüchtete Kinder und Jugendliche. Die Vertragsstaaten sind verpflichtet, ihnen angemessenen Schutz, humanitäre Hilfe und Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Institutionen und Vereine können sich bis zum 15. Mai bewerben.

Neuwied. Sonja Jensen, die beim Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) die Fachstelle für Partizipation innehat, beschäftigt sich seit Langem mit den Kinderrechten. Sie weiß: „Wir stehen bei der Arbeit mit jungen Geflüchteten in Bezug auf Kinderrechte vor vielfältigen und besonderen Herausforderungen.“ Das gilt zum Beispiel für die Unterbringung. Eine vom zuständigen Bundesministerium gegründete Initiative hat Mindeststandards für Flüchtlingsunterkünfte entwickelt und setzt dort Gewaltschutzkoordinatoren ein, um die Rechte der Kinder zu gewährleisten. Die Stadt Neuwied wiederum hat es geschafft, fast alle Familien ausschließlich in Wohnungen unterzubringen, um Mädchen und Jungen eine kindgerechte und sichere Unterkunft zu bieten.

Eine besonders gefährdete Gruppe unter geflüchteten Kindern und Jugendlichen sind unbegleitete Minderjährige. Ihnen fehlt der direkte Schutz durch die eigenen Eltern. „Sie haben ein Recht auf besonderen Schutz durch den Staat. In Neuwied wird das durch Inobhutnahme und Betreuung durch Jugendamt, Vormund oder Pflegefamilien umgesetzt“, erläutert Jensen.

Allgemein geht es laut Jensen für geflüchtete Kinder darum, Zugang zu medizinischen, psychologischen und psychosozialen Angeboten zu erhalten. Unabdingbar auch, Zugang zu Bildung und Schule zu bekommen. Primäre Aufgabe derer, die sich um Geflüchtete kümmern, ist es daher, die Betroffenen darüber zu informieren, wo sie entsprechende Informationen erhalten und wie sie Förderangebote wahrnehmen können. Zudem sollten auch junge Geflüchtete an Entscheidungsprozessen beteiligt werden. In dieser Beziehung kann Vereinen und Verbänden eine besondere Rolle zukommen. Sie haben Möglichkeiten, Kinder, die teils traumatische Fluchterfahrungen hinter sich haben, durch Workshops, politische Bildungsarbeit und sportliche Angebote zur Mitgestaltung in der Gesellschaft zu motivieren.



„Projekte aus der gesamten Stadt Neuwied, die mit Jungen und Mädchen eines oder mehrere Kinderrechte ,Alle Kinder sind gleich‘, ,Bildung‘, ,Gesundheit‘, ,Schutz‘ und ,Beteiligung‘ unter der besonderen Betrachtung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeiten oder Kinder darüber aufklären, werden von der Stadt und dem Familien- und Jugendministerium mit bis zu 300 Euro gefördert“, verdeutlicht Sonja Jensen vom KiJuB. „Bis zum 15. Mai können sich Einrichtungen bei der Fachstelle Partizipation mit einer formlosen, einseitigen Projektbeschreibung bewerben.“

Weitere Informationen erteilt Sonja Jensen vom KiJuB, Telefon 02631 802 170, E-Mail sjensen@neuwied.de. Projektanmeldungen können per Post an das Kinder- und Jugendbüro, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied, gesendet werden oder per E-Mail an sjensen@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Windhagen

Windhagen. Hoch her ging es bereits am frühen Morgen, denn die Teams der Altersklassen U 8 gingen quirlig an den Start. Über ...

Andrea Volk kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Abenteuerurlaub im Nahen Osten? Oder Eimer-Saufen auf Malle? Was ist schlimmer - fehlende Sicherheit oder fehlende ...

FWG Oberbieber tritt mit Rolf Löhmar zu Kommunalwahl an

Oberbieber. Neben Löhmar, der seit vielen Jahren auch die Geschicke des örtlichen Heimat- und Verschönerungsvereins leitet, ...

Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Neuwied. Rainer Schmidt mit seinen beiden Labradors Cane und Joe sowie Carsten Groth mit seinem Labrador Lasko haben wieder ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Bendorf. Hierzu ist es erforderlich, in Fahrtrichtung Autobahn-Dreieck Dernbach den Abfahrtsast von der A 48 in Richtung ...

FWG Kurtscheid will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Kurtscheid. Die Erfolge waren insbesondere den von der FWG gestellten Ortsgemeindeverwaltungsorganen, dem Ortsbürgermeister ...

Werbung