Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Die Linke beantragt drei weitere Pfandringe in der Fußgängerzone

In der Stadtratssitzung am 4. April beantragt die Ratsfraktion der „DIE LINKE“ zum einen, dass drei weitere Pfandringe an Mülleimern der Innenstadt installiert werden, und zum anderen die Versetzung einer der beiden bestehenden Pfandringe in der Mittelstraße.

Foto: Die Linke

Neuwied. Nach den Beobachtungen der Fraktion werden die beiden Pfandringe nur ungenügend benutzt. „Dies liegt zum einen an dem Standort der beiden Ringe, die auch noch in enger Nachbarschaft liegen, in Kombination mit der zu kleinen Anzahl“, so Tobias Härtling, Vorsitzender der Stadtratsfraktion.

Für die Neuinstallationen schlägt die Stadtratsfraktion die Standorte im Bereich des Spielplatzes in der Langendorfer Straße, am MiniZOB und im Bereich der Kreuzung Mittelstraße/Engerser Straße vor. Zudem sollte einer der beiden Pfandringe in der Mittelstraße zu der Bushaltestelle in der Heddesdorfer Straße vor dem Kaufland versetzt werden.

Um die Pfandringe und deren Benutzungsweise in der Bevölkerung bekannter zu machen, empfiehlt die Fraktion, dass die Standorte der Pfandringe und ihre Benutzungsweise entsprechend durch Medien der Neuwieder Bevölkerung bekannt gemacht werden. „Unterstützt werden könnte dies durch das An- oder Aufbringen von Piktogrammen auf den Müllbehältern, dass Flaschen in die Pfandringe gestellt werden sollen“, fügt Tsiko Amesse noch hinzu. „Wir sind davon überzeugt, dass durch unsere Maßnahmen und Vorschlägen weitaus genauere Erkenntnisse zu ziehen sein werden, ob Pfandringe einen positiven Effekt haben können“, schließt Tobias Härtling.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Bauspielplatz: Mehr als eine Hammeraktion

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. ...

Regisseure stehen Kindern Rede und Antwort

Neuwied. Den Neuwieder Veranstaltern Tanja Buchmann vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, Michael Mertes (Minski) und Fabio ...

Geschichte begeistert aktive Ältere

Neuwied. Von der Resonanz konnten sich Bürgermeister Michael Mang (links) und Jutta Günther (Mitte), Verwaltungsleiterin ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Mainz/Stegskopf. Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Hahn: Einschränkung Kunstrasen-Nutzung in Feldkirchen inakzeptabel

Feldkirchen. „Es ist mir völlig unbegreiflich, wie die Vertreter der Stadt Neuwied einem solchen Vergleich zustimmen konnten, ...

Mahlert: Kreis investiert 500.000 Euro in Realschule plus

Dierdorf. Eine zeitnahe Sanierung schied aus, da Dachsanierungen seit einigen Jahren vom Land Rheinland-Pfalz nicht mehr ...

Werbung