Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie des Wahlprogramms der CDU Windhagen im Bürgerhaus Windhagen statt. Das Wahlprogramm der CDU Windhagen wurde durch den Fraktionsvorsitzenden Lothar Köhn vorgestellt. Unter dem Motto: „Neue Wege gehen und dabei Gutes und Bewährtes erhalten“ wurden die Schwerpunkte des Wahlprogramms erläutert.

Die CDU Mannschaft für den Ortsgemeinderat Windhagen. Foto: CDU

Windhagen. Die Schwerpunkte sind: Ausbau der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern - zum Beispiel durch Beibehaltung der monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde, Verbesserungen im Straßenverkehr - zum Beispiel durch eine bessere Verkehrsüberwachung (zum Beispiel regelmäßige Verkehrszählungen) und der Umbau des Knotenpunktes Freiberg, eine - für die CDU bekannte - solide Finanzpolitik - zum Beispiel durch die Beibehaltung niedriger Steuerhebesätze für die Bürgerinnen und Bürger.

Im Anschluss stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat vor. Dabei wurde deutlich, dass die Mannschaft der CDU Windhagen aus erfahrenen Ratsmitgliedern und Personen, die neu in die Kommunalpolitik einsteigen, eine optimale Mischung und ein Querschnitt durch die Bevölkerung der Ortsgemeinde darstellen.

CDU Bürgermeisterkandidat Martin Buchholz stellte sich und sein Wahlprogramm ebenfalls ausführlich vor. Dabei erläuterte er die Schwerpunkte seines Wahlprogramms: Der Bürgermeister als Dienstleister für die Menschen, Errichtung eines Gemeindebüros als Servicestation/ Anlaufstelle, Einführung einer Willkommens-Mappe für Neu-Windhagener, feste Bürgermeistersprechstunden, Umgestaltung verschiedener Plätze und Orte in der Gemeinde im Rahmen eines Ideenwettbewerbs, Kontinuierlicher Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung, Förderung der Vereine, Anwendung des Handlungsprogramms des Naturpark Rhein Westerwald zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der naturnahen Erholung sowie eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik und die Beibehaltung der soliden Finanzpolitik.



Zum Abschluss der Veranstaltung nahmen sich die CDU-Aktiven natürlich die Zeit zur Beantwortung von Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SPD Niederbieber-Segendorf feiert 100. Geburtstag

Niederbieber. Dieses historische Datum will der Ortsverein gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, am Samstag, 13. ...

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Neuwied. „Vor diesem Hintergrund gehört die interkulturelle Kommunikation für uns zum gelebten Berufsalltag“, konstatiert ...

Anwohner fühlen sich auf dem Lohweg nicht mehr sicher

Bendorf. In einer öffentlichen Erklärung des Ortsvereins Bendorf von Bündnis 90/Die Grünen heißt es: "Vor vier Jahren wurde ...

DRK-Fahrzeug und Fahrradfahrer stoßen zusammen

Neuwied. Nachdem der Fahrradfahrer ins Krankenhaus gebracht wurde, wurde im Anschluss die Polizei verständigt. Ermittlungen ...

EVM erweitert Partnerschaft

Koblenz/Montabaur. Die EVM versorgt für die nächsten vier Jahre kommunale Liegenschaften der Landkreise und der dazugehörigen ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Dierdorf. Jahrgangsbeste und Ehrungen
Valentin Lahr und Niclas Kurenbach erhalten jeweils den Buchpreis der Bildungsministerin ...

Werbung