Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ihre Stimme für das Europäische Parlament in Straßburg beziehungsweise Brüssel abgeben. Darüber informiert der Landeswahlleiter. Vor fünf Jahren waren es 24 Parteien. Der Stimmzettel ist 96 Zentimeter lang.

Ziel von 40 Parteien in Rheinland-Pfalz: Das Europäische Parlament in Straßburg. (Foto: Europäisches Parlament)

Bad Ems/Region. „Zur Europawahl am 26. Mai 2019 wurden für Rheinland-Pfalz insgesamt 40 Wahlvorschläge zugelassen, 16 mehr im Vergleich zur letzten Europawahl im Jahr 2014“, berichtet Landeswahlleiter Marcel Hürter in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Europawahl ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Wie Landeswahlleiter Hürter mitteilt, wird diese Reihenfolge durch das Europawahlgesetz festgelegt. Sie richtet sich in den einzelnen Bundesländern nach der Zahl der Stimmen, die die Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament 2014 in dem betreffenden Bundesland erzielt haben. Wahlvorschläge von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die an der letzten Europawahl nicht teilgenommen hatten, schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen an.

Bundeslisten und Landeslisten
Während alle übrigen Parteien und Vereinigungen jeweils mit einer gemeinsamen Liste für alle Bundesländer zur Wahl antreten, hat die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) sich für die Aufstellung von Landeslisten entschieden. Der Bundeswahlausschuss hat zwischenzeitlich über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter eingereichten Listen für ein Land beziehungsweise für alle Länder beschlossen.



Alte Bekannte und neue Namen
Der Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 26. Mai im Land Rheinland-Pfalz ist insgesamt 96 Zentimeter lang und enthält 40 Wahlvorschläge, darunter Parteien, die bereits seit Jahrzehnten bestehen und neue Kräfte. Auf dem Stimmzettel finden sie sich in folgender Reihenfolge: CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Tierschutzpartei, Piraten, NPD, Familien-Partei, Die Partei, Volksabstimmung, Ökologisch-Demokratische Partei, Bayernpartei, Deutsche Kommunistische Partei, Marxistisch-Leninistische Partei, Sozialistische Gleichheitspartei, Tierschutz hier, Tierschutzallianz, Bündnis C - Christen für Deutschland, Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, Die Grundeinkommenspartei, Demokratie direkt, Demokratie in Europa, Der dritte Weg, Die Grauen, Die Rechte, Die Violetten, Europäische Partei Liebe, Feministische Partei Die Frauen, Graue Panther, Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer, Menschliche Welt, Neue Liberale - Die Sozialliberalen, Ökologische Linke, Partei der Humanisten, Partei für die Tiere, Partei für Gesundheitsforschung und Volt Deutschland. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Einig begeistert mit überzeugender Rede zur Bahnlärmproblematik

Neuwied. Neben Lärm, Erschütterungen und Feinstaub werden die hier lebenden Menschen auch durch den Transport von Gefahrstoffen ...

Kreistourismus und IHK-Tourismus kooperieren stärker

Neuwied. Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, informierte über das breite Workshop-Angebot, das in diesem ...

SG Grenzbachtal bezwang Feldkirchen deutlich

Marienhausen. Gegen den Tabellenletzten aus Feldkirchen gab es einen verdienten 5:1 Sieg. In der 20. Minute gab es einen ...

Herbert Kutscher schlüpfte in die Rolle von Hüsch

Oberbieber. Pointiert und mit einem vergnüglichen Schmunzeln, aber auch nachdenklich, zauberte Kutscher in bewährter Manier ...

Marion und Sobo Band am WTG in Neustadt

Neustadt. Ein außergewöhnliches Highlight - neben dem bekannten „Je veux“ der französischen Sängerin Zaz - war hier sicherlich ...

Jugend des Wassersportvereins paddelte an

Neuwied. Im Anschluss daran fand für alle Mitglieder ein gemütliches Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen, statt. Am frühen ...

Werbung