Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Freie Demokraten setzen auf Innovationen für Linz

Die Freien Demokraten in Linz am Rhein haben auf Ihrer letzten Sitzung weitere Details ihres Wahlprogramms für die Stadt Linz verabschiedet. Am 26.Mai wollen die Spitzenkandidaten Philipp Amberg und Steffen Becker den Einzug in den Rat schaffen. Dabei steht das gesamte Programm unter dem Kontext, Innovationen zu fördern und Verbote zu reduzieren.

Foto: FDP

Linz. „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, Investitionen für die Zukunft unserer Heimat zu forcieren und die Stadt Linz als positives Beispiel für eine gelungene Smart City des 21.Jahrhunderts zu positionieren“, erläutert Amberg. Das Thema Smart City ist für die Freien Demokraten dabei ein Projektname, unter dem eine Vielzahl an Themen gebündelt werden, darunter Digitalisierung, Bildung, Verkehrsinfrastruktur oder auch der bürokratischer Abbau.

„Neben den großen Themenblöcken liegt uns auch unsere direkte Nachbarschaft sehr am Herzen, so setzen wir uns für die schnelle Umsetzung des Baus Spielplatz sowie Bolzplatz Roniger Hof als auch die Schaffung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung L256/Bussardstraße ein. Beides sind wichtige Themen für die Anwohner, die schon lange auf eine Klärung warten“, so Amberg weiter.

Ein weiterer Fokus ist die interkommunale Zusammenarbeit, die in vielen Bereichen nach Meinung der FDP noch weiter forciert werden muss, um die Region nachhaltig zu stärken. So setzen sich beide Kandidaten für eine überregionale Tourismus-Strategie ein, um neue Besucher in die Region zu bekommen. Ebenso wird die Forderung eines Brückenneubaus im Bereich Linz/Remagen unterstützt. „Das Thema muss jetzt final diskutiert und entschieden werden, da auf Grund der langen Genehmigungszeiten wir schon jetzt über mindestens ein Jahrzehnt sprechen, bis die Brücke Wahrheit werden kann“, so Becker. Mit dem Bau einer Brücke erwarten die Freien Demokraten einen zusätzlichen Anreiz für Firmen, sich im Raum Linz anzusiedeln, die aktuell auf Grund der fehlenden Anbindung einen Bogen um die Region machen. Ebenso würde die Region an Attraktivität auch für Familien, Pendler als auch Besucher gewinnen.
Pressemitteilung der FDP Linz


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Relaunch der Westerwald-Homepage

Westerwaldkreis/Neuwied/Altenkirchen. Durch ansprechende Teaser-Bilder sowie übersichtlich strukturierte Themen haben User ...

Demuth: „Überarbeitetes KiTa-Gesetz der SPD bleibt Schwindel“

Neuwied. „Die Finanzierung des von der Landesregierung beschlossenen Gesetzentwurfs ist vollkommen intransparent und unzureichend. ...

Rotary Schülerwettbewerb: Finale auf Burg Namedy

Andernach/Neuwied. Eine hochkarätige Fachjury hat unter den zahlreichen Projekten nach Meldeschluss die 13 Finalisten aus ...

Bundesprogramm unterstützt drei Kitas der Katholischen KiTa gGmbH

Kreis Neuwied. Gesprächsanlässe situationsorientiert im Alltag erkennen, nutzen sowie fordern und dabei im feinfühligen Dialog ...

"Oh alte Burschen Herrlichkeit" - Jubiläums-Kirmes 140 Jahre BVO

Oberbieber. Im Februar 2004 war dann das Gründungsjahr des Vereins unter obigem Namen und er hatte schon damals 85 Mitglieder, ...

Aegidienberger Grundschulkinder aktiv für Klimaschutz

Bad Honnef. Dafür wurden alle Kinder mit Sonnenkappen und einem Forscherrucksack ausgestattet und in Energie-Workshops von ...

Werbung