Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Rasselstein GmbH stellt Berufe im Big House vor

Das Team des städtischen Jugendzentrums „Big House“ und das Unternehmen thyssenkrupp Rasselstein GmbH suchen die Kooperation. Nun fand eine erste gemeinsame Veranstaltung statt, in deren Mittelpunkt das Thema Ausbildung stand. Dafür bildete das Big House den geeigneten Rahmen, wird es doch von vielen Jugendlichen besucht, die Praktikums- und Ausbildungsplätze suchen.

Rasselstein-Fachleiterin Claudia Neudecker (3. von rechts), Neuwieds Bürgermeister Michael Mang (Mitte) und Big House-Mitarbeiterin Anna Tiedemann zogen ein positives Fazit des gemeinsamen Ausbildungstags. Fotos: Marco Rothbrust

Neuwied. In angenehmer Atmosphäre hatten interessierte Jugendlichen nach einer kurzen Filmvorführung und einem Vortrag von Claudia Neudecker, Fachleiterin Human Ressources/ Recruiting, die Möglichkeit sich an Auszubildende und Ausbilder der unterschiedlichen Fachbereiche zu wenden und diese mit Fragen zu löchern und Antworten aus erster Hand zu erhalten. Höhepunkt war das Speed-Dating: Mit der Recall-Karte ging es direkt zum Eignungstest für einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2020. Auf große Begeisterung stieß die Virtual-Reality-Brille, mittels derer die Jugendlichen ihre Fähigkeiten direkt in der virtuellen Lernwerkstatt bei Rasselstein testen und einzelne Arbeitsschritte ausführen konnten. Mit dabei war auch Pavel Rohn: Er ist Auszubildender bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und gleichzeitig ein Breakdancer, der im Big House jungen Menschen die Techniken des Breakdance vermittelt. Die Verantwortlichen waren mit dem Verlauf der Premiere so zufrieden, dass eine weitere Veranstaltung für Oktober geplant ist.



Zum Infotag gab es eine Vorgeschichte: Bereits im Oktober 2018 hatte Anna Tiedemann, Mitarbeiterin des Big House, mit zehn Jugendlichen den Rasselsteiner „Future Day“ besucht, um sich speziell über Ausbildungsberufe und das Unternehmen allgemein zu informieren. Aus diesem Besuch erwuchs die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, um Jugendliche in ihrer Freizeit noch direkter zu erreichen. Immerhin beschäftigt die thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach am weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl rund 2500 Mitarbeiter; und jährlich beginnen rund 60 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn in interessanten und als zukunftssicher geltenden Ausbildungsberufen. Darunter Klassiker wie Elektroniker, Industriemechaniker, Chemiker, Kaufleute, Fachlageristen, Anlagenführer, Verfahrenstechnologen, aber auch Werkstoffprüfer, Köche, Zerspanungsmechaniker. Dem digitalen Trend folgend bildet Rasselstein seit 2019 erstmals Fachinformatiker (auch im dualen Studium) aus.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bahnlärm-Messstationen in Betrieb genommen

Region. Das Bürgernetzwerk Pro Rheintal, das über den Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ mit dafür gesorgt hat, dass Monitoringstationen ...

Raubach säuberte seine Gemeinde

Raubach. So kamen in nur wenigen Stunden insgesamt fast fünf Kubikmeter Müll zusammen, es waren Autoreifen, diverse Plastikabfälle ...

Dierdorf: Ein Krankenhaus mit Zukunftsperspektive

Dierdorf. Im Verlauf einer ausgedehnten Besichtigung der Krankenhaus-Betriebsstätte in Dierdorf führten Geschäftsführer Guido ...

Andrang beim „weißen Orden“ in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Der Orden hatte die Abtei bis zur Zwangsauflösung 1803 über Jahrhunderte besiedelt und war in der Seelsorge und ...

Climate Warriors: Fürs Klima kämpfen kann jeder

Asbach. Mut machten im Film die Bilder der „Worriors“, die auch in den USA für die Rettung des Klimas auf die Straße gehen ...

Unbekannter bedrängt Rheinsteig-Wanderin sexuell

Bad Honnef. Nach bisherigem Ermittlungsstand ging die Geschädigte von Bad Honnef kommend auf dem Rheinsteig in Gehrichtung ...

Werbung