Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre empathischen biografischen Erzählungen sind allesamt Best- und Longseller, beispielsweise „Ritas Leute“ und „Die blinde Gärtnerin“. In diesem Jahr liest sie – sehr passend zum Thema – auf dem Heinrichshof in Burglahr, der sich der naturnahen Landwirtschaft verschrieben hat. Moderiert wird der Abend von Bernhard Robben. Die Veranstaltung wird vom Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) zu Gast.(Foto: Eva Häberle)

Burglahr/Region. Alle sprechen über Bienen, wer aber sind die Imker? Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad. Ihr Buch „Von Bienen und Menschen“, das sie bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) am Mittwoch, dem 22.Mai, um 19 Uhr, auf dem Heinrichshof in Burglahr präsentiert, enthält 14 Porträts passionierter Imker, unter anderem das eines jungen Syrers, der vor dem Krieg in seinem Heimatland mit seinem Vater 500 Bienenvölker hielt und mittlerweile in Deutschland einen Neuanfang wagt. Eine spannende, vielschichtige Erkundungsreise, geprägt von der für Ulla Lachauer typischen Empathie für die Menschen, denen sie begegnet.

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen in Westfalen, lebt in Lüneburg. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Von ihr sind erschienen: „Die Brücke von Tilsit“ (1994), „Paradiesstraße“ (1996), „Ostpreußische Lebensläufe“ (1998), „Ritas Leute“ (2002), „Der Akazienkavalier“ (2008) und „Die blinde Gärtnerin“.



Durch den Abend in Burglahr führt Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den WW-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

Die Veranstaltung wird durch das Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert. Karten gibt es zum preis von 10 Euro im Vorverkauf udn für 12 Euro an der Abendkasse.
Die Vorverkaufsstellen sind: Heinrichshof Burglahr, Tel. 02685-495, der Buchladen Wissen, Tel. 02742-1874. Online erfolgt der Verkauf über Ticket-Regional und über ww-lit.de. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Gordon Schnieder: "Die Straßenausbaubeiträge abschaffen"

Unkel. In Rheinland-Pfalz hat die CDU im Landtag beantragt, dass die Straßenausbaubeiträge für die Anlieger abgeschafft und ...

Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Bendorf. Wenn Prinz Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und seine Braut Alana Bunte am 1. Juni 2019 in der altehrwürdigen Abtei ...

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

Neuwied. Und so hat das Haus kürzlich in einen Computertomographen der neuesten Generation investiert. Über eine halbe Million ...

ARD-Journalist Markus Gürne sprach bei Raiffeisenbank Neustadt

Neustadt. Nicht nur bei den Gymnasiasten hat das Anlegerforum Eindruck hinterlassen. Das lag nicht zuletzt an Markus Gürne, ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Horhausen/Region. Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, dieses Jahr allerdings schon ...

Ortsgemeinde Neustadt eröffnet Bücherschrank im Park

Neustadt. Der Bücherschrank wird ehrenamtlich von einer Bücherschrank-Patin betreut. Alle sind herzlich eingeladen, Bücher ...

Werbung