Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Gordon Schnieder: "Die Straßenausbaubeiträge abschaffen"

„Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wäre ein mutiger Schritt nach vorne, der zugleich die Verwaltung vor Ort, die Gerichte und die Bürger entlastet“, erklärte der Landtagsabgeordneten Gordon Schnieder jetzt bei einer gut besuchten Veranstaltung der CDU Unkel im Restaurant Zur Traube/ Gästehaus Korf.

Gordon Schnieder, MdL mit Stadtbürgermeisterkandidat Wolfgang von Keitz, Ellen Demuth, MdL, Knut von Wülfing und Alfons Mußhoff (von rechts nach links). Schnieder informierte in Unkel über den CDU-Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Foto: Privat

Unkel. In Rheinland-Pfalz hat die CDU im Landtag beantragt, dass die Straßenausbaubeiträge für die Anlieger abgeschafft und durch Landesmittel ersetzt werden sollen.

Zurzeit werden die Anlieger je nach Entscheidung der Kommune entweder durch Einmalbeiträge oder durch wiederkehrende Beiträge an der Finanzierung des Straßenausbaus beteiligt. In Unkel werden für den Ausbau einer Straße Einmalbeträge erhoben. Die Höhe der Anliegeranteile richtet sich u.a. nach der Grundstücksgröße sowie der Einstufung einer Straße in eine bestimmte Wertigkeit; hierfür ist das Verhältnis von Anliegerverkehr und Durchgangsverkehr entscheidend.

Gordon Schnieder, der als Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Rheinland-Pfalz, maßgeblich an der Erarbeitung des CDU-Antrags mitgewirkt hat, erwartet, dass das Land bei einer Übernahme des CDU-Modells den Kommunen rund 75 Millionen Euro erstatten müsste. Er wies darauf hin, dass die Landesregierung allein 2018 einen Überschuss von mehr als 860 Millionen Euro erzielt und zur Rücklage ohne Zweckbindung bestimmt hat. „Bei sprudelnden Steuereinnahmen könnte man den Bürgern durch die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge etwas zurückgeben und sie entlasten.“



Die Kommunen behalten wie bisher die Planungs- und Entscheidungshoheit über den Ausbau und müssen ihren Anteil auch in Zukunft selbst finanzieren. Der Unkeler CDU-Vorsitzende Alfons Mußhoff erläuterte, dass in Unkel die Anlieger der St. Pantaleonstraße, des Corneliawegs und der Siebengebirgsstraße zusammen 835.000,- Euro Beiträge für den Ausbau ihrer Straßen zahlen sollen. So sieht es die Planung im Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Unkel vor.

“Die Straßenausbaubeiträge erzeugen einen hohen Verwaltungsaufwand, führen zu zahlreichen Rechtsstreiten und stellen eine erhebliche, teilweise existenzbedrohende finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger dar“, erklärt Wolfgang von Keitz. Deshalb unterstützt die CDU Unkel die Initiative der Landtagsfraktion, die Straßenausbaubeiträge wie in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Hamburg sowie künftig in Brandenburg und Thüringen abzuschaffen. Die Kosten sollten künftig aus dem Landeshaushalt getragen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Bendorf. Wenn Prinz Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und seine Braut Alana Bunte am 1. Juni 2019 in der altehrwürdigen Abtei ...

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

Neuwied. Und so hat das Haus kürzlich in einen Computertomographen der neuesten Generation investiert. Über eine halbe Million ...

Neuer Infoflyer der Stadt Bad Honnef zum Thema Investitionen

Bad Honnef. Der Flyer ist kostenlos und wird an alle Haushalte verteilt. Er ist ab sofort im Rathaus der Stadt Bad Honnef ...

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Burglahr/Region. Alle sprechen über Bienen, wer aber sind die Imker? Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche ...

ARD-Journalist Markus Gürne sprach bei Raiffeisenbank Neustadt

Neustadt. Nicht nur bei den Gymnasiasten hat das Anlegerforum Eindruck hinterlassen. Das lag nicht zuletzt an Markus Gürne, ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Horhausen/Region. Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, dieses Jahr allerdings schon ...

Werbung