Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Mit der Inszenierung und der Hauptrolle in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac in der deutschen Fassung von Horst Leonhard, gibt Walter Ullrich seinen Abschied nach vierzig Jahren Tätigkeit als Künstlerischer Leiter der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied. Am Ende der Premierenvorstellung am Donnerstag, 2. Mai waren Zuschauer und Darsteller gleichermaßen gerührt.

Eva Wiedemann und Walter Ullrich. Foto: Schlosstheater

Neuwied. Das Schauspiel ist das passende Finale, denn die Rolle des alten, kauzigen, menschenscheuen Monsieur Henri ist dem 88-jährigen Ullrich auf den Leib geschneidert. Der Greis, ehemaliger Steuerberater, hält mit seiner Ablehnung gegen seine Schwiegertochter, die „Pute“ nicht hinter dem Berg. Überhaupt sagt er immer was er denkt ohne Hang zur Diplomatie. Die Frömmigkeit seiner Schwiegertochter nervt ihn besonders: „Der liebe Gott hat nichts gegen Morgenmäntel, sonst stände das ja in der Bibel.“

Als sein Sohn ihm eine Studentin als Mitbewohnerin vermittelt, die für den einsamen Alten einkaufen und Medikamente verabreichen soll, tut Henri alles, um diese sogleich wieder zu vergraulen, denn die junge Constance ist chronisch pleite, berührt unerlaubt das Klavier von Henris verstorbener Frau und trägt seine geliebten Schildkrötenpantoffeln. Die Hausordnung ist ein 20-seitiges Buch, denn „In einer Wohngemeinschaft braucht es Regeln“. Auf den Einwand „Aber wir sind doch nur zu zweit“, antwortet Henri: „Das ist für mich schon einer zu viel!“

Henri bietet der hübschen Frau einen Deal an: Sie soll seinen Sohn Paul verführen, sodass dieser seine Frau verlässt, dafür kann Constance sechs Monate lang mietfrei wohnen. Tipps zum Umgang mit Sohn und Schwiegertochter gibt er auch gleich: „Das Nachthemd ist perfekt, das müssen Sie am Sonntag anziehen.“ „Ein bisschen Rattengift in den Crumble.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Constance spielt erfolgreich ihre Rolle, hat aber Skrupel. Das Chaos ist perfekt, der Alte ist zufrieden. Und er rückt den Klavierschlüssel wieder heraus: „Spielen Sie auf dem Klavier – alles besser als Familienkrach.“

Dann nehmen die Ereignisse eine Wendung, die Henri so gar nicht vorgesehen hat.

Neben Walter Ullrich in der Hauptrolle spielen Eva Wiedemann als Constance, Wolf-Guido Grasenick als Paul und Isabella Nagy als Schwiegertochter Valérie mit. Für das Bühnenbild zeichnet Anita Rask-Nielsen und für die Kostüme Sylvia Rüger verantwortlich.

Mit minutenlangem stehendem Applaus zeigte das Premierenpublikum seine Anerkennung der Schauspielleistung sowie seine Hochachtung vor der Regie- und Lebensleistung Walter Ullrichs, der über 60 Jahre lang Theater machte. Man kann sich das Schlosstheater ohne den langjährigen und erfolgreichen Leiter nicht recht vorstellen. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Bad Honnef beim Fahrradklima kreisweit Schlusslicht

Bad Honnef. Einleitend sagt Bürgermeister Neuhoff: „Ich bin über das Ergebnis extrem unglücklich, kann es aber verstehen.“ ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Bendorf. Beide sind in ländlichen Räumen - Stadler in Oberschwaben, Ortheil im Westerwald - aufgewachsen, haben starke Eindrücke ...

Bisheriger HVV-Vorstand wiedergewählt

Windhagen. Es gab keine Einwände und auch keine Eingaben, so dass dem Vereinsvorstand für das zurückliegende Jahr von den ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Region. Eisiger Wind und Kälte aus der Arktisregion ist im Anmarsch. In der Nacht zum Samstag setzt Regen ein. Bis zum Morgen ...

Wahlplakate in Windhagen abgerissen und beschmiert

Windhagen. „Das Verunstalten von Wahlplakaten zeugt von Demokratiefeindlichkeit und Respektlosigkeit.“, waren sich die Teilnehmer ...

Brand zerstörte ein Motorrad in Rodenbach

Rodenbach. Der Brand eines Motorrades war der Grund für den Einsatz der freiwilligen Feuerwehren Oberdreis und Puderbach ...

Werbung