Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, was den Menschen am Ende zum Leben durchschnittlich übrig bleibt, abgezogen sind vom Einkommen also Steuern und Sozialabgaben, auf der anderen Seite wurden Sozialleistungen wie etwa das Kindergeld hinzu gerechnet. Dementsprechend kann man sich in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch über einen mittleren Lebensstandard freuen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Eine Studie zeigt aktuell: Den Menschen im Verbreitungsgebiet der Kuriere geht es gar nicht schlecht. Zumindest gilt diese Aussage, wenn man von den durchschnittlichen Jahresgehältern ausgeht. Dementsprechend kann man sich in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch über einen mittleren Lebensstandard freuen. Doch was genau verdienen die Menschen im Kreisgebiet? Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, für die Daten der Statistischen Ämter der Länder und des Bundes aus dem Jahr 2016 ausgewertet wurden.

Was bleibt zum Leben übrig?
Die Studie gibt an, was den Menschen am Ende zum Leben durchschnittlich übrig bleibt, abgezogen sind vom Einkommen also Steuern und Sozialabgaben, auf der anderen Seite wurden Sozialleistungen wie etwa das Kindergeld hinzu gerechnet. Demnach liegen die Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gemessen am durchschnittlichen Einkommen pro Kopf, im mittleren bis im Falle des Westerwaldkreises sogar höheren Bereich. Denn die Deutschlandkarte, aufgeteilt nach Landkreisen, zeigt folgende Verteilung für die Landkreise an:
Altenkirchen: 21.176 Euro Neuwied: 22.672 Euro Westerwald: 24.108 Euro



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Einordnung: Der dieser Studie zufolge wohlhabendste Landkreis in Deutschland ist Starnberg mit einem durchschnittlich verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 34.987 Euro. Am niedrigsten ist das durchschnittliche Einkommen im Kreis Gelsenkirchen mit gerade mal 16.203 Euro.

Positive Entwicklung seit dem Jahr 2000
Auch die Entwicklung der durchschnittlichen Einkommen wurde in der WSI-Studie unter die Lupe genommen. So ergibt sich folgendes Plus für den jeweiligen Landkreis seit dem Jahr 2000, wobei der Westerwaldkreis wiederum die stärkste positive Entwicklung vorweisen kann:
Altenkirchen: 13,8 Prozent Neuwied: 10,6 Prozent Westerwald: 17,7 Prozent

Über dem Schnitt
Damit liegen alle drei Kreise über der durchschnittlichen gesamtdeutschen Entwicklung: Laut WSI-Studie ist das Einkommen pro Einwohner in Deutschland seit 2000 um 9,7 Prozent gestiegen, in einigen Regionen sank es sogar.

► Die Studie des WSI gibt es online: www.boeckler.de/wsi_118959.htm. (red)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Große Wetterauswahl beim Gartenmarkt - Sonne, Regen, Graupel

Neuwied. Die Veranstalter des Marktes, das Amt für Stadtmarketing und das Aktions-Forum hatten bei der Terminauswahl sicherlich ...

Radweg wird endlich fertig gestellt

Neuwied. "Als ersten Schritt zum Bau des neuen Radwegs mussten die Akazien neben der alten Hubbelstrecke gefällt werden, ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Linkenbach. Am Samstagmorgen kam es gegen 8:26 Uhr im Bereich der Gemarkung Linkenbach auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt ...

Kandidatenliste der CDU für Brückrachdorf steht

Brückrachdorf. Die Ziele der Kandidaten sind Themen, die durch die erfolgreiche Arbeit des Ortsvorstehers Thomas Kreten und ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Region. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum ...

Bäcker und Fleischer präsentieren sich in Neuwied

Neuwied. Damit sich möglichst viele Bürger darüber informieren, präsentiert sich die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald am 10. ...

Werbung