Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Neuer Treffpunkt: „Neuwied erschmecken“

Zusammenkommen, schlemmen, genießen, einkaufen: Mit diesen Aktivitäten sind die Ziele einer neuen Attraktion in der Neuwieder Innenstadt umrissen. „Neuwied erschmecken“ heißt der neue Treffpunkt, den Gäste erstmals am Donnerstag, 16. Mai, ansteuern können. Vor dem historischen Rathaus in der Pfarrstraße öffnen ab 16 Uhr regionale Gastronomen und Getränkehändler ihre Stände.

Symbolfoto

Neuwied. Die Besucher können dort ihre Wahl aus einer Vielfalt von herzhaften Käsesorten über feine Weine und schmackhafte Suppen und Burger bis hin zu köstlichen Crepes, selbst gemachten Marmeladen, Honig und Törtchen treffen. Neben dem Kulinarischen kommt auch das Optische nicht zu kurz, denn eine ortsansässige Werkstatt bietet interessante Produkte an.

Entstanden ist die neue Möglichkeit zum kulinarischen Austausch aus einer Idee der Bürgerbeteiligungsaktion „Netzwerk Innenstadt“, den Schlemmertreff organisiert haben engagierte Mitglieder der Arbeitsgruppe „Abendmarkt“. Mit Blick auf den Rhein, angeregten Gesprächen und entspannter Atmosphäre können die Besucher den „kleinen Freitag“ – wie der Donnerstag oft genannt wird – stilvoll abrunden.



„Von Mai bis September wird sich der Platz vor dem historischen Rathaus jeden dritten Donnerstag zu diesem Schlemmertreff entwickeln“, berichtet Citymanagerin Julia Wiederstein, die gleichzeitig die Aktivitäten der „Netzwerk Innenstadt“-Arbeitsgruppen koordiniert. „Besonderheiten sind in jedem Fall die regionalen Anbieter, die gemütliche Atmosphäre sowie die Verbindung aus frischen Lebensmitteln und interessantem Handwerk.“ Als sei das nicht genug bietet jeder Termin zusätzlich etwas Einzigartiges: Den Anfang macht ein erstmals produzierter Neuwieder Wein. Das Weinhaus Adams präsentiert den ersten Jahrgang eines Pinot blanc aus der historischen Lage „Irlicher Frauenberg“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

Region. Im Einzelnen sind in der nächsten Zeit die folgenden Anschlussstellen von den Fahrbahnsanierungsarbeiten betroffen:
...

Entenfamilie ignoriert Platzverweis durch Polizei

Bendorf. Am Freitagmittag, den 10. Mai brachte eine Entenmutter mit ihren 6 frisch geschlüpften Küken den Verkehr auf der ...

60 Minuten im Gespräch mit Juso-Landesvorsitzenden Umut Kurt

Neuwied. Unter dem Motto „Miteinander Europa gestalten und nicht spalten!“ wollen die Jusos aus dem Neuwieder Stadt- und ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Quirnbach. Hiernach bietet der geografische Westerwald potentiell Raum für 80 Wölfe. Bei der Vorstellung dieser Arbeit waren ...

Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Region. „Vom Digiscouts-Projekt profitieren sowohl Unternehmen als auch Auszubildende: Während Betriebe dynamisch ermitteln ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Selters. „Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, unterstreicht
Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit ...

Werbung