Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Sprachlosigkeit überwinden: Packen für die letzte Reise

Mal ehrlich: Wie häufig haben wir schon einen Koffer, eine Reisetasche oder einen Rucksack gepackt? Meist ging es danach auf eine Reise. Zu Freunden, Familienangehörigen oder in ferne Länder in den langersehnten Urlaub. Doch was ist, wenn die letzte Reise ansteht? Wie sieht da das Gepäck aus? Reicht eine Tasche aus oder soll es doch lieber ein großer Reisekoffer sein?
Antworten auf diese Fragen will eine ungewöhnliche Ausstellung finden.

Was könnte wohl in dem Koffer sein? Petra Frey, Ursula Monter, Pfarrer Werner Zupp und Heidi Hahnemann (von links) wollen mit der Aktion „Packen für die letzte Reise“ Mut machen, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. Die Ausstellung „Packen für die letzte Reise“ soll an verschiedenen Orten im Kreis Neuwied und in der Stadt dazu einladen, über die Themen Sterben und Tod nachzudenken. „Es sind Themen, die wir immer mehr aus der Realität verbannt haben. Und doch gehören sie zu unserem Leben dazu“, sagt der Pfarrer der Evangelischen Marktkirchengemeinde Neuwied, Werner Zupp. Gemeinsam mit den Gemeindereferentinnen des Dekanats Rhein-Wied, Petra Frey und Ursula Monter und der Bildungsbeauftragen des Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospizes, Heidi Hahnemann, will er die Themen Sterben und Tod öffentlich und wieder alltagstauglich machen. „Wir möchten die Sprachlosigkeit überwinden“, sagt Zupp.

So sind die Menschen an Rhein, Wied und im Westerwald dazu aufgerufen, ihr Gepäckstück für die letzte Reise zu packen. Ausgestellt werden diese Gepäckstücke für eine Woche im Januar kommenden Jahres im gesamten Kreis Neuwied, beispielsweise in teilnehmenden Schulen, Kindergärten, Kinos, Apotheken, Bäckereien, Buchhandlungen, Kliniken, Bestattungsunternehmen oder Kirchen. In einer weiteren Woche werden sie zentral in Neuwied zusammengeführt und unter anderem in der Marktkirche, begleitet von verschiedenen Veranstaltungen, ausgestellt.



Dass die Organisatoren schon jetzt zu dieser Aktion aufrufen, hat einen guten Grund: Bis Freitag, 28. Juni, können sich Interessierte Menschen (Junge und Alte, Männer und Frauen, Prominente und Nichtprominente) melden. Aufgerufen sind nicht nur Menschen, die einen Koffer packen wollen, sondern auch jene, die einen Ausstellungsort zur Verfügung stellen möchten. Im Oktober soll es dann ein Treffen mit allen Teilnehmern geben, um den Verlauf der Ausstellung genau zu planen. Schon jetzt konnte das Organisationsteam 17 Menschen, die mitmachen wollen, gewinnen und 21 Ausstellungsorte finden.

Wer Interesse hat, mitzumachen, kann sich bei Pfarrer Werner Zupp, Tel. 02631/255 36, Email zupp@marktkirche.de oder Ursula Monter (Pfarreiengemeinschaft Linz), Tel. 02644/807 034, Email ursula.monter@pg-linz.de melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Übernachtung im Wald? MONREPOS macht’s möglich

Neuwied. Wie kann ich mich von meinem stressigen Alltag befreien? Muss es wirklich immer ein Flug in ein Urlaubsparadies ...

Mit dem Bus ganz Neuwied entdecken

Neuwied. Dabei sind Stopps bei einigen Sehenswürdigkeiten eingeplant, ein Stadtführer gibt dazu kompetente und unterhaltsame ...

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Höhr-Grenzhausen. Das Datum des „Europäischen Keramikmarktes hätte nicht besser gewählt sein können, als der 25. und 26. ...

Sparkasse ehrt langjährige Verwaltungsratsmitglieder

Neuwied. Zu den Geehrten gehörten:
äthemarie Gundelach, Wolfgang Kunz, Michael Mahlert und Fredi Winter. Die Auszeichnung ...

Kinder zeigen Kunst in den "Offenen Ateliers"

Unkel. Kürzlich fanden in Unkel die „Offenen Ateliers“ statt. Neben zahlreichen Künstlern aus der Region öffnete auch die ...

Keine Möglichkeiten zur Verbesserung für weitere Bahnhöfe

Kreis Neuwied. „Leider ist die gewünschte Lösung, zum Beispiel für Leutesdorf, sehr kompliziert und gegenwärtig noch nicht ...

Werbung