Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und Potenzialanalyse sowie eine Konzeption für einen digitalen Marktplatz entwickelt. Um die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu überprüfen, wurde zusätzlich ein Businessplan für einen Zeitraum von fünf Jahren erstellt. Die Konzeption sieht eine digitale Handels- und Kommunikationsplattform für die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald vor. Neben dem Einzelhandel soll der digitale Marktplatz Westerwald auch anderen Gewerbetreibenden, wie Handwerk, produzierendes Gewerbe und Dienstleistern eine zusätzliche Vermarktungsschiene bieten.

Bad Marienberg. In den nächsten Tagen findet eine Veranstaltungsreihe statt, zu denen die örtlichen Gewerbevereine, deren Mitglieder und alle interessierten Gewerbetreibenden eingeladen sind, um sich umfassend über das Projekt informieren zu können. Zusätzlich besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.

Zu den folgenden Terminen bittet der Marktplatz Westerwald um eine Anmeldung bei ihrem jeweiligen örtlichen Gewerbeverein:

28. Mai in Bad Marienberg, Wildpark Hotel, Kurallee 2, Bad Marienberg
5. Juni in Montabaur, Stadthalle, Koblenzer Straße 2, Montabaur
7. Juni in Wissen, walzWERKwissen, Walzwerkstraße 24, Wissen
12. Juni in Puderbach, Dorfgemeinschaftshaus, Wiesenstraße, Puderbach

Die Veranstaltungen finden jeweils 19 Uhr statt.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Am Aschermittwoch war in Kleinmaischeid nicht alles vorbei

Kleinmaischeid. Die Neuauflage des Rosenmontagszugs zieht wieder durch die Straßen von Kleinmaischeid und endet mit anschließender ...

Neuwieder Stadtgalerie sehr voll bei Vernissage der Gruppe 93

Neuwied. Im Rückblick auf ihre 20 Jahre Stadtmarketing hieß das für Petra Neuendorf auch 20 Jahre Stadtmarketing und 20 Jahre ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Koblenz. Als erfolgreicher Porträtist und Erfinder neuartiger und origineller Bildwelten wurde der Maler, Graphiker und Bildhauer ...

Der Barbaraturm in Malberg - Aussichtsplattform und Rastplatz für Wanderer

Malberg / Region Betzdorf-Gebhardshain. Beeindruckend steht er da, der Barbaraturm als Denkmal des Eisenerzabbaus im nördlichen ...

Wanderer werden in Puderbach mit neuer Tafel informiert

Puderbach. Wandern liegt derzeit voll im Trend. Das Puderbacher Land lädt ein zum Wandern, Radfahren, Reiten, Angeln, Nordic-Walking ...

Damit der Grill nicht zur Falle wird

Region. Daher geben die Feuerwehren acht Tipps, um das Grillvergnügen genießen zu können.
• Der Grill sollte immer einen ...

Werbung