Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf in der Nähe von Altenkirchen. Dort, unterhalb der alten Schule, befindet sich ein 1547 erbautes Verlies. Der Kerker, auch Bulles’Je genannt, diente früher als Ortsgefängnis und kann tagsüber bei freiem Eintritt besichtigt werden. Gänzlich ohne Fenster und ohne Licht wurden die Gefangenen dort früher in einem separaten Kerkerraum gefangen gehalten.

Eingang zum ehemaligen Kerker von Mehren. Fotos: GRI

Mehren / Kreis Altenkirchen. Etwas mulmig war uns zumute, als wir vom AK-Kurier das alte Verlies unterhalb der alten Schule in der Mehrbachtalstraße im Fachwerkdorf Mehren betreten haben. Am Eingang weist uns eine auf Stein gedruckte Schrift darauf hin, dass es sich dabei um das alte Dorfgefängnis aus dem Jahr 1547 handelte. Oberhalb der Tür ist ein Zunftzeichen in den Stein gehauen, dessen Symbol wie ein von einem Pfeil durchstochenes Herz aussieht. Sehr zutreffend, wenn man sich die Funktion des alten Kerkers vorstellt. Gänzlich ohne Fenster und ohne Licht wurden die Gefangenen dort früher in einem separaten Kerkerraum gefangen gehalten. Ein an der Decke angebrachter Eisenring gibt Zeugnis davon, dass man die dort inhaftierten Gefangenen wahrscheinlich sogar in Ketten gelegt hat.

Den Vorraum zum Verlies betritt man nach unten über eine Natursteintreppe. In diesem etwas größeren, aus Natursteinen gebauten Raum, hat sich früher wahrscheinlich das Wachpersonal aufgehalten. Hier wäre genügend Platz für Tische, Bänke und sogar Betten. Rechts am Ende des Raumes führt eine schmale Steintreppe, wie in einen Berg gehauen, nach oben. In der Treppenmitte ist rechts ein schmaler Gang, der über eine weitere Treppe halbrechts nach unten führt. Am Ende angekommen befindet sich dort der eigentliche Kerkerraum, etwa sechs bis acht Quadratmeter groß. Die Kerkerwände und sogar das Gewölbe sind aus Naturstein gemauert. Der Boden ist mit Lehm bedeckt. Der Raum sieht wahrlich nicht einladend aus. Wir stellen uns bildhaft vor, welches Dasein der Gefangene früher hier wohl gefristet haben muss. Ein Entkommen jedenfalls war hier unmöglich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Merkwürdig kommt uns vor, dass man den alten Kerker um das Jahr 1547 „Bulles’Je“ genannt hat. Schon unter „Bulles“ kann sich niemand etwas vorstellen. Und ein „Je“ oder „chen“ an ein Wort angehängt, verniedlicht doch eigentlich einen Begriff. Bei der Recherche im Internet werden wir fündig. Dort ist in einschlägigen Dialektwörterbüchern das Wort „Bulles“, allerdings ohne „Je“ als Bezeichnung für Gefängnis angegeben. „Bulles“ ist demnach ein moselfränkischer Ausdruck und ist dort wie auch im Hunsrück bekannt. Und auch im nord-nassauischen und nord-mittelhessischen wurde dieser Begriff für das Dorfgefängnis verwendet. Weshalb die Mehrener das „Je“ zur Verniedlichung angehängt haben, bleibt wahrscheinlich für immer ungeklärt. Doch wer die Einwohner von Mehren näher kennen lernt gewinnt den Eindruck, dass das ehemalige Dorfgefängnis wohl doch nicht so schlimm war wie angenommen. Auch wenn das Verlies sich heute in Privatbesitz befindet, so ist die Tür des alten Dorfgefängnisses tagsüber unverschlossen und Besucher sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Nächstes Jahr feiert der "Eine-Welt-Laden" 40. Geburtstag

Neuwied. Und auch eine weitere gute Nachricht hatte Schmidt mitgebracht. Der Verein kann wieder verschiedene soziale Projekte ...

"seelenhell | himmelswüst": Eurythmieabend an der Waldorfschule

Neuwied. Sprache und musikalischer Klang können Ausdruck sein tiefsten Schmerzes und zugleich liebevollster, gütigster Hingabe, ...

Die Trauer am Steinhuder Meer bewältigen

Neuwied. Sie führt ans Steinhuder Meer und kann Trauernden die Chance geben, an einem neuen Ort unter fachkundiger, erfahrener ...

Neuwieder SG gewinnt auf Landesmeisterschaft Edelmetall

Neuwied. Sowohl mit der Muskete wie dem Steinschloßgewehr gab er seinen Mitkonkurrenten das Nachsehen und eroberte Platz ...

22 junge Leute beenden erfolgreich Juleica-Schulung

Neuwied. Die zukünftigen Ehrenamtlichen investierten drei Wochenenden in das Erlernen pädagogischer Grundlagen im Umgang ...

Kita-Anbau in Dürrholz nimmt Form an

Dürrholz-Daufenbach. Die Baumaßnahme läuft dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort reibungslos, sodass im ...

Werbung