Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

Einblicke hinter die Kulissen des Bundestages

„Junge Gesundheitswirtschaft trifft Gesundheitspolitik“, hieß eine Woche lang für Sergej Borkenhagen aus Neuwied. Im Rahmen des 25. Know-how-Transfers der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) hatte der 35-Jährige die Möglichkeit den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, bei seiner parlamentarischen Arbeit zu begleiten.

Politik und Wirtschaftsjunioren auf Augenhöhe: Erwin Rüddel und Sergej Borkenhagen. Foto: Privat

Berlin/Neuwied. Für Borkenhagen, den Betreiber einer Schule für Physiotherapie und Mitglied der Wirtschaftsjunioren, ein einmaliges Angebot, „dass ich gerne wahrgenommen habe, um mir ein Bild zu machen, wie der politische Entstehungsprozess für gesundheitliche Rahmenbedingungen von statten geht.“

„Mir ist es wichtig, dass gerade auch die regionale Wirtschaft Einblicke in die parlamentarische Arbeit erhält“, betont Erwin Rüddel. „So können viele Vorbehalte und Missverständnisse abgebaut werden.“ Gleichzeitig wachse sowohl bei den jungen Wirtschaftsvertretern als auch bei den Parlamentariern die gegenseitige Wertschätzung. „Deshalb bin ich offen für diesen engagierten und konstruktiven Austausch“, so Rüddel weiter.

Auch für die jungen Unternehmer hat sich der Austausch gelohnt: „Es war eine intensive Woche mit der eindrucksvollen Gelegenheit, Gesundheitspolitik hautnah mitzuerleben und hinter die Kulissen des politischen Berlins zu schauen“, fasst Sergej Borkenhagen seine Eindrücke zusammen.

Organisiert und unterstützt durch Vertreter der WJD-Geschäftsstelle und durch Erwin Rüddel mit seinem Berliner Team, wurde die Woche zu einem erfolgreichen Erlebnis. Auf dem Programm standen Ausschusssitzungen und Anhörungen des Gesundheitsausschusses, Sitzungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein Workshop von Heilmittel-, Kassen-, Wissenschaftsvertretern und Politik, mit Dr. Roy Kühne, sowie ein Termin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.



Am diesjährigen Know-how-Transfer nahmen über 200 junge Wirtschaftsvertreter aus ganz Deutschland teil. Inhaltlich sprachen sich die Wirtschaftsjunioren für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, die Förderung von Gründungen und eine progressive Europapolitik aus. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. „Ich bin besonders erfreut, dass mich mit Herrn Borkenhagen in diesem Jahr ein besonders kompetenter und sympathischer Wirtschaftsjunior aus der Gesundheitsbranche begleitet hat“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Gemeinden schließen Konzessionsvertrag ab

Kreis Neuwied. Dieses Urteil galt auch für Altverträge und stellte mit den neuen, streng gefassten Kriterien die Wirksamkeit ...

Zukunftsperspektiven für Gefängniskinder

Windhagen. Dabei hat er zahlreiche Menschenrechtsverletzungen, Korruptionsfälle und Kinderhändlerringe aufgedeckt.Doch der ...

Frühjahrskonzert bei Kaffee und Kuchen

Asbach. Insbesondere verstärkt in den Tenorstimmen durch einige Sänger des Männergesangvereins Aegidius Hersel von 1872, ...

Jazz, Chansons und Rebensaft

Bendorf. Ab 18 Uhr präsentieren Jazz à deux ein vielseitiges Jazz-Programm im romanischen Kreuzgang der ehemaligen Abtei ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach im Samstagseinsatz

Dernbach. Unter der Regie der Mitglieder der Mittwochsgruppe galt es nun vier unterschiedliche Arbeitspakete an unterschiedlichen ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Montabaur/Region. Die Entwicklung der regionalen Banken ist immer auch ein Spiegel der heimischen Wirtschaft. Insoweit sind ...

Werbung