Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. 60 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich am Donnerstag (23. Mai) beim „KuK-Day“ in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu aktuellen Themen dieser Branche ausgetauscht. Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt mit über 250.000 Unternehmen deutschlandweit und auch in Rheinland-Pfalz zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen.

Akteure beim „KuK-Day“ 2019: (von links) Christian zur Hausen, Vizepräsident der IHK Koblenz, Katharina Hutgens, IHK Koblenz, Lutz Anderie, Frankfurt University of Applied Sciences, Daniela Breuer, IHK Koblenz, Jörg Sabrowski, Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Joachim Ollig, Kreativer Raum Koblenz, und Ben Palfner, Game Up Rheinland-Pfalz. (Foto: IHK Koblenz)

Koblenz/Region. Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. 60 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich am Donnerstag (23. Mai) beim „KuK-Day“ in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu aktuellen Themen dieser Branche ausgetauscht. In Key-Notes und Workshops ging es um Gamification, Design Thinking, und – ganz allgemein – um Digitalisierung. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hatte die IHK Koblenz gemeinsam mit dem Kreativen Raum Koblenz und dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal zum KuK-Day eingeladen.

Plattform für Kreative
„Mit dem KuK-Day wollen wir den Unternehmerinnen und Unternehmern der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft eine Plattform bieten, auf der sie sich austauschen und vernetzen können. Wir freuen uns daher sehr, dass das Angebot auf so großes Interesse stößt“, so Christian zur Hausen, Vizepräsident der IHK Koblenz.

Impulse für die Gesamt-Wirtschaft
Joachim Ollig vom Kreativen Raum Koblenz beschreibt die Atmosphäre der Veranstaltung: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft gibt wichtige Impulse für die gesamte Wirtschaft. Beim „KuK-Day“ werden die Branchen zusammengebracht. Besonders der Austausch in den Workshops am Nachmittag liefert verlässlich neue und kreative Impulse. In dieser Atmosphäre können Innovationen entstehen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bedeutender Wirtschaftszweig
Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt mit über 250.000 Unternehmen deutschlandweit und auch in Rheinland-Pfalz zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen. Sie umfasst Branchen wie Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Film- und Rundfunkwirtschaft, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Presse- und Werbemarkt sowie die Software- und Games-Industrie. Der KuK-Day findet in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne „DigitaleZukunft“ der IHK Koblenz statt, mit der diese ihre Mitgliedsunternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Mehr Informationen und alle Veranstaltungen zum Thema auf: www.hub-koblenz.de. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und Gastgewerbes ...

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Neuwied-Gladbach. Sein Lokal „Zur Kneipe“ war einst der Stammsitz des Berliner Kabarett- Ensembles „Die Stachelschweine“. ...

Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Rengsdorf. Es war nicht vollkommen unmöglich und immerhin konnten auch bis hierhin vier Siege gegen eine sehr starke Konkurrenz ...

Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Dierdorf. High End Cover Rock auf höchstem Level, Sidewalk, der Name ist Programm. Dabei bieten die sechs Musiker mehr als ...

Die Kiga-Frösche hüpften auf dem Bauernhof

Dierdorf. Die Kinder hatten großen Spaß die Kälbchen zu füttern und zu streicheln. Im Anschluss erklärte Dominik Ehrenstein ...

Karate: Denis Jankowski ist Deutscher Vizemeister

Erfurt. Den Anfang machte Mujezinovic in der U18. Sie präsentierte sich bereits in den letzten Wochen in sehr guter Form. ...

Werbung