Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Da ließen sich die 18 „Mädels und Jungs“ des Gladbacher Schuljahrgangs 1951/52 nicht zweimal bitten: Der ehemalige Gladbacher Karl-Heinz Fröhlich verlegte in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin und führt dort seit nunmehr 30 Jahren die berühmte Lokalität „Zur Kneipe“. Dieses Jubiläum wollte er selbstverständlich mit seinen Klassenkameraden gemeinsam feiern.

Der Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 ging auf große Fahrt nach Berlin. Foto: Privat

Neuwied-Gladbach. Sein Lokal „Zur Kneipe“ war einst der Stammsitz des Berliner Kabarett- Ensembles „Die Stachelschweine“. Es ist in seiner historischen Ursprünglichkeit à la „Zille“ erhalten und darf auch bautechnisch nicht verändert werden. Wer die Bundeshauptstadt besucht, kann in dieser Altberliner Schank- und Speisewirtschaft viele historische Schätzchen bei hervorragendem Essen auf sich wirken lassen.

Karl-Heinz Fröhlich hatte es sich nicht nehmen lassen, seinen Gästen aus der Heimat ein buntes und abwechslungsreiches Viertage-Programm zu bieten:
Die Dampferfahrt auf der Spree bei strahlendem Sonnenschein bot Kultur und Kulinarisches, inklusive Sonnenbrand, gleichermaßen. Alle anderen „Brände“ wurden selbstverständlich allabendlich im Lokal „Zur Kneipe“ gelöscht.

Der Bummel auf dem Kuhdamm und in den Hackeschen Höfen sorgte dafür, dass auch der Kommerz nicht zu kurz kam. Das absolute Highlight der Reise aber war die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen: Das Kabarett-Ensemble Klimperkasten Berlin führte die Gäste musikalisch und schauspielerisch durch hundert Jahre Kabarett. Bis tief in die Nacht wurde gelacht, gesungen, erzählt und natürlich auch in Erinnerungen an die gemeinsame Kindheit und Schulzeit geschwelgt.



Selbstverständlich kamen die Gladbacher nicht mit leeren Händen. Heinz Wilberg, der ehemalige Klassensprecher, überreichte zum Jubiläum ein Fotobuch der letzten Jahrgangsfahrt nach Köln und als besondere Überraschung ein Gemälde des Schulkameraden Klaus-Peter Fries, der das Bild speziell zu diesem Anlass gemalt hatte. Es wurde in den vier Tagen auch fotografiert und gefilmt, was das Zeug hielt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird aus diesem Material nun ein Film entstehen.

Er dient als Grundlage für einen Gedankenaustausch und macht ein weiteres Treffen der Gruppe in entsprechender Atmosphäre unbedingt erforderlich. Natürlich sind alle zuversichtlich und vor allem dankbar, dass Bärbel Wilberg auch die Organisation dieses Treffens, genau wie die von ihr hervorragend geplante Berlinfahrt, wieder in ihre bewährten Hände nehmen wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Rengsdorf. Es war nicht vollkommen unmöglich und immerhin konnten auch bis hierhin vier Siege gegen eine sehr starke Konkurrenz ...

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Hausen. Frikandel, Kibbeling, Poffertjes und Vla ließen die Niederlande auch auf der Zunge zum Erlebnis werden. Bewohnerinnen ...

Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Neuwied. Ziel der Schulung, die durch Felix Hinske von der Firma Subreport durchgeführt wurde, sollte es sein, Personen, ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und Gastgewerbes ...

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Koblenz/Region. Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. ...

Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Dierdorf. High End Cover Rock auf höchstem Level, Sidewalk, der Name ist Programm. Dabei bieten die sechs Musiker mehr als ...

Werbung