Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Blau-weiß-rote Streifen wohin man sah – Ende Mai stand das Margaretha-Flesch-Haus ganz im Zeichen der Niederlande. Während der „Holländischen Woche“ beschäftigten sich die Senioren in verschiedenen Aktionen mit unserem Nachbarland im Westen. Schon vor dem Haupteingang und im Foyer fühlte man sich an die Nordsee versetzt: Feiner Sand und Muscheln, Tulpen und aus Tontöpfen gebastelte Windmühlen sorgten bei Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern für Sommer-atmosphäre und einen Hauch Urlaubsfeeling.

Bei der „Holländischen Woche“ im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen stand alles im Zeichen der Niederlande. Die Bewohner wurden kreativ und haben unter anderem mit Muscheln, Sand und Tulpen zum Thema passende Dekoration gebastelt. Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Frikandel, Kibbeling, Poffertjes und Vla ließen die Niederlande auch auf der Zunge zum Erlebnis werden. Bewohnerinnen und Bewoh-ner konnten außerdem selbst landestypische Gerichte kochen und niederländischen Wein und Käse verkosten. Wer gerne bastelt, war eingeladen, mit Muscheln und Tulpen zum Thema passende Dekoration zu basteln. Und bei einem Vortrag bzw. einer Filmvor-führung konnte man interessantes Hintergrundwissen über das Nachbarland erfahren.

„Viele unserer Bewohner verbrachten früher so manche Ferienwoche in Holland“, weiß Frank-Ulrich Kron. Das Essen, die Dekoration und die verschiedenen Angebote weckten schöne Erinnerungen an früher und böten anregende Gesprächs-themen, so der Einrichtungsleiter. Kron ist es wichtig, den Bewoh-nern immer wieder Abwechslung im Alltag zu bieten. So finden seit einigen Jahren regelmäßig verschiedene Themenwochen statt, die die Menschen im Margaretha-Flesch-Haus in fremde Länder und Kulturen entführen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Neuwied. Ziel der Schulung, die durch Felix Hinske von der Firma Subreport durchgeführt wurde, sollte es sein, Personen, ...

Nachhaltiges Kochen ist mehr als nur Müll vermeiden

Linkenbach. In ihrem Vortrag zeigte sie den Teilnehmern konkrete Beispiele auf, wie sich Müll vermeiden lässt. Angefangen ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Seelbach. „Die Klostergastronomie Marienthal ist ein ganz besonderes geschichtliches und gastronomisches Kleinod im Westerwald. ...

Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Rengsdorf. Es war nicht vollkommen unmöglich und immerhin konnten auch bis hierhin vier Siege gegen eine sehr starke Konkurrenz ...

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Neuwied-Gladbach. Sein Lokal „Zur Kneipe“ war einst der Stammsitz des Berliner Kabarett- Ensembles „Die Stachelschweine“. ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und Gastgewerbes ...

Werbung