Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Nachhaltiges Kochen ist mehr als nur Müll vermeiden

„Abfallarm kochen ist leichter als gedacht! Weniger Verpackung, weniger Biomüll – Gut für die Umwelt!“ Unter diesem Motto stand der 1. Koch- Workshop des LandFrauenverbandes mit der Kreisverwaltung Neuwied in diesem Jahr. In der Lehrküche des Außerschulischen Lernortes (ASL) an der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach wurde unter fachkundiger Leitung der Hauswirtschaftsleiterin und Bildungsreferentin für Ernährungsprojekte, Angelika Kröll, den Teilnehmern auf anschauliche Weise verdeutlicht, wie man nachhaltig Einkaufen und auch Speisen zubereiten kann.

Kochen kann Spaß machen und nachhaltig sein. Foto: KV Neuwied

Linkenbach. In ihrem Vortrag zeigte sie den Teilnehmern konkrete Beispiele auf, wie sich Müll vermeiden lässt. Angefangen von der Jutetasche oder den mehrfach verwendbaren Obst- und Gemüsesäckchen beim Einkauf über Geschirr und Besteck vom Flohmarkt für die Gartenparty, statt Einweggeschirr.

Aber auch aus Biomüll kann noch etwas gemacht werden. Wie sie an einem Versuch zeigte, wachsen aus etwa fünf cm hoch abgeschnittenen Frühlingszwiebeln wieder neue Schafte, wenn man die Wurzeln ins Wasser stellt, anschließend können sie in Pflanzerde umgetopft werden und nach einiger Zeit kann weiter geerntet werden.

So wie zu Großmutters Zeiten ist auch heute ein Eintopf „Quer durch den Garten“ immer wieder eine Gelegenheit Reste an Gemüse oder aus dem Kühlschrank schmackhaft zu verarbeiten. Aber auch die Kräuterflut im Garten kann man durch Pesto oder eingelegt in Öl für längere Zeit haltbar machen. So wurde dann in der Praxis Bärlauch-Pesto- Crostinis mit Weichkäse oder auch ein Kräuteröl mit frischem Rosmarin zubereitet. Als Vorspeise gab es eine grüne Salatsuppe und einen Chinakohl-Fischeintopf zum Probieren.



Den Teilnehmern machte die gemeinsame Zubereitung der Speisen sehr viel Freude und auch beim Essen zeigen sich alle mit den Ergebnissen sehr zufrieden und meldeten sich schon für die nächsten Termine an:

11.6. Beerenfrüchte im Hausgarten- eine Bienenweide. Aber auch Superfood für unsere Gesundheit.

29.8. Himmelsapfel und Erdapfel - auch heute noch unverzichtbares Grundnahrungsmittel- wie zu Zeiten von Raiffeisen

24.9. Neue und pfiffige Ideen zur saisonalen Verarbeitung von Produkten der heimischen Streuobstwiesen

21.11. Weihnachtsmenü- Kochen zu Festen mit nur wenigen Resten.

Wer Lust hat mitzumachen kann sich bei Angelika Kröll, Tel. 02638/4713 über die Einzelheiten informieren und auch anmelden.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Großraum Westerwald plant neue Projekte

Seelbach. „Die Klostergastronomie Marienthal ist ein ganz besonderes geschichtliches und gastronomisches Kleinod im Westerwald. ...

Ausstellung: Lastenräder haben viele Vorzüge

Neuwied. Davon können sich Interessierte am Mittwoch, 29. Mai, überzeugen. Dann macht eine von Berliner Cargobike-Experten ...

Generationsprojekt: „Jung und Alt- zusammen fröhlich“

Linz am Rhein. Ziel ist es, außerfamiliäre Kontakte und einen Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Dies bringt ...

Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Neuwied. Ziel der Schulung, die durch Felix Hinske von der Firma Subreport durchgeführt wurde, sollte es sein, Personen, ...

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Hausen. Frikandel, Kibbeling, Poffertjes und Vla ließen die Niederlande auch auf der Zunge zum Erlebnis werden. Bewohnerinnen ...

Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Rengsdorf. Es war nicht vollkommen unmöglich und immerhin konnten auch bis hierhin vier Siege gegen eine sehr starke Konkurrenz ...

Werbung