Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Teuerungsrate sinkt im Mai auf 1,5 Prozent

Die Inflationsrate ist in Rheinland-Pfalz im Mai 2019 gesunken. Darüber informiert das Statistische Landesamt in Bad Ems. Die Energiepreise erhöhten sich im Vergleich zum Mai 2018 um 4,2 Prozent. Mineralölprodukte waren gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent teurer. Die Nahrungsmittelpreise lagen im Mai 2019 um 0,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Gegenüber dem Vormonat verteuerten sich die Verbraucherpreise im Mai 2019 leicht um 0,2 Prozent.

(Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Bad Ems. Die Inflationsrate ist in Rheinland-Pfalz im Mai 2019 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems aktuell informiert, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im April hatte die Teuerungsrate plus 1,9 Prozent betragen.

Energiepreise stiegen
Die Energiepreise erhöhten sich im Vergleich zum Mai 2018 um 4,2 Prozent. Mineralölprodukte waren gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent teurer. So stiegen die Preise für Heizöl um 8,5 Prozent und die Kraftstoffpreise um 5,8 Prozent. Während die Umlage für Fernwärme sowie die Strompreise binnen Jahresfrist um 4,8 bzw. 3,3 Prozent zulegten, blieben die Preise für Gas unverändert.

Obst wurde günstiger
Die Nahrungsmittelpreise lagen im Mai 2019 um 0,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Deutlich tiefer in die Tasche greifen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Gemüse (plus 6,9 Prozent). Zum Beispiel waren Kartoffeln um 36,9 Prozent teurer als im Mai 2018. Die Preise für Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte sowie Fleisch und Fleischwaren zogen ebenfalls an (plus 2,3 Prozent bzw. plus 2,2 Prozent). Preissenkungen waren bei Obst zu verzeichnen (minus 7,8 Prozent; darunter Äpfel minus 21,7 Prozent). Aber auch Speisefette und Speiseöle sowie Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren verbilligten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat (minus 5,6 Prozent bzw. minus 2,3 Prozent).



Gesunkene Kerninflationsrate
Die Teuerungsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, die auch als Kerninflationsrate bezeichnet wird, verringerte sich ebenfalls. Sie belief sich auf plus 1,2 Prozent nach plus 1,9 Prozent im April. Im Jahresvergleich stiegen die Preise in zehn der zwölf Hauptgruppen. Die größten Zuwächse gab es im Bereich „Verkehr“ (plus 3,4 Prozent). Die Hauptgruppe „Alkoholische Getränke und Tabakwaren“ folgte an zweiter Stelle (plus 2,5 Prozent). Preisrückgänge waren in den Bereichen „Freizeit, Unterhaltung und Kultur“ sowie „Post und Telekommunikation“ zu beobachten (minus 1,6 bzw. minus 1,0 Prozent).

Veränderungen gegenüber April 2019
Gegenüber dem Vormonat verteuerten sich die Verbraucherpreise im Mai 2019 leicht um 0,2 Prozent. Die größten Preissteigerungen gab es in den Hauptgruppen „Verkehr“ (plus 1,2 Prozent, darunter Kraftstoffe: plus 4,1 Prozent) sowie „Alkoholische Getränke und Tabakwaren“ (plus 0,9 Prozent). Günstig aus Verbrauchersicht entwickelten sich hingegen die Preise für Bekleidung und Schuhe (minus 1,0 Prozent). Preissenkungen waren außerdem in den Bereichen „Post und Telekommunikation“ (minus 0,4 Prozent) sowie „Freizeit, Unterhaltung und Kultur“ (minus 0,3 Prozent; darunter Pauschalreisen: minus 2,4 Prozent) zu verzeichnen. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Seit Jahrzehnten bei der heimischen Genossenschaftsbank

Hachenburg/Region. Frühjahr 1979: Der Kanzler hieß Helmut Schmidt, der Fußball-Bundestrainer Jupp Derwall, musikalisch startete ...

Sportmäuse und Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Windhagen. Im Verlaufe des Jahres 2018 wurde eifrig trainiert, um die Anforderungen für diese Ehrungen zu bewältigen, die ...

Benefizkonzert: Lebensretter-Story soll weitergehen

Holler. Leben retten - gehört für Mirco Moritz durchaus auch zu seinem „Job“. Unter anderem dafür wurde er vor 18 Jahren ...

Orchesterkonzert im Westerwälder Dom in Wirges

Neuwied/Wirges. Zu Beginn erklingt die kurze Ouvertüre zur Oper „Armida“ von Joseph Haydn. Dies wird allerdings nur die Einstimmung ...

Westerwald-Tipps: Marienthal - ehemaliges Kloster mit Wallfahrtskirche

Marienthal/Seelbach. Wer bei Google den Begriff „Marienthal“ eingibt, wird von den vielen Ergebnissen überrascht sein. Doch ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Neuwied. Der Christdemokrat befürwortet diesen interkulturellen Austausch und möchte dabei helfen, für die US-amerikanischen ...

Werbung