Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Gastronomie“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet. Das Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland - Gastronomie“ legt deutschlandweite Standards für Wandergastgeber fest. Als reiner Gastronomiebetrieb erfüllt die Waldgaststätte 19 Kriterien zu wanderfreundlicher Ausstattung, Service und Verpflegung.

Große Freude über die Auszeichnung: (von links) Claudia Keifenheim (WFG am Mittelrhein), Diana Glade und Uwe Söhngen (Pächter der Waldgaststätte), Margret Heinrich (Stadt Bendorf) und Nicole Pfeifer (REMET). Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In einer kleinen Feierstunde überreichte Nicole Pfeifer von der Rhein-Mosel-Eifel Touristik (REMET) gemeinsam mit Claudia Keifenheim von der WFG am Mittelrhein und Margret Heinrich von der Stadt Bendorf die Wanderplakette und die Urkunde an Diana Glade und Uwe Söhngen.

Die Waldgaststätte hat eine ideale Lage für Wanderer: So führt der Fernwanderweg Rheinsteig und der Traumpfad Saynsteig direkt am Betrieb vorbei. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind zurzeit 43 Betriebe mit dem Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Nur fünf davon sind reine Gastronomiebetriebe, darunter die Waldgaststätte Meisenhof.

Im Zuge der Kriterienerfüllung wurde eigens ein „Wanderraum“ geschaffen, der Möglichkeiten zum Wechseln nasser Wanderkleidung bietet, zudem haben die Pächter eine eigene Wanderkarte der Region erstellen lassen. Die Waldgaststätte hat Mittwoch bis Freitag ab 13 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet. Ideale Zeiten für Wanderer, die auf ihrer Tour etwas essen und trinken möchten.


Mehr dazu:   Wandern  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Globuskunden spendeten im Jahr 2018 über 2.800 Euro für Zoo

Neuwied. Seit 2015 steht im Foyer des Globus-Marktes in Koblenz-Bubenheim ein Spendentrichter in dem Geld für den Zoo Neuwied ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Döttesfeld. Freitags abends eröffneten die Alten Herren Mannschaften das Turnier. Im Modus jeder gegen jeden spielten die ...

Essbares im Wald bei Monrepos sammeln

Neuwied. Entgegen zahlreicher Klischees, lebten die Menschen in der Altsteinzeit nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren ...

Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Montabaur. In einer Pressekonferenz stellten der Vorstandssprecher des Marktplatzes Andreas Giehl und Wendelin Abresch von ...

Landwirte und viele andere Besucher zog der Maschinenringtag an

Enspel. Das Wetter war hochsommerlich. Die 30 Grad Celsius nahmen die Besucher aber entspannt. „Für Landwirte ist es heute ...

Neuer Ruheraum für Schüler an der Alice Salomon Schule

Neuwied. Die Idee zur Einrichtung eines Ruheraumes für alle Schüler entstand im Rahmen eines Begleitkurses zum selbstgesteuerten ...

Werbung