Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Experimentelle Archäologie in der Römer-Welt Rheinbrohl

Passend zum Motto des Erlebnismuseum am Beginn des Limes gastiert am Sonntag, 16. Juni eine Wanderausstellung zum Thema „Römische Technik“ auf dem Gelände der Römer-Welt.

Foto: privat

Rheinbrohl. Lothar Weis, der Initiator dieser Ausstellung und pensionierter Pädagoge hat sich dem Motto „Anfassen heißt verstehen“ seit vielen Jahren ganz und gar verschrieben und präsentiert den Besuchern Vermessungsgeräte, Wasserpumpen, Kriegsgeräte wie das Katapult oder den Scorpio und vieles mehr. Über Jahre hinweg hat der experimentelle Archäologe basierend auf Funden und literarischen Quellen in verkleinertem Maßstab exakte Modelle angefertigt. Den Besuchern, ob Groß oder Klein, erläutert er in lebendiger Art und Weise so die Technik der Römer hautnah, führt vor und animiert auch zum Mitmachen. Die Leidenschaft für die Sache erkennt man sofort.

An verschiedenen Stationen wird es an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr vieles zu entdecken und auszuprobieren geben. Auch auf dem Gelände des Museums befinden sich Rekonstruktionen römischer Gerätschaften wie die Pfahlramme oder der Lastenkran, die erläutert und vorgeführt werden. Darüber hinaus ist das Handwerkshaus der Römer-Welt mit Schmied und Steinmetz belebt, sodass die Gäste ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen können. Auch die rekonstruierten Backöfen sind im Einsatz. Hier werden die beliebten und schmackhaften Brote nach römischer Rezeptur gebacken. Wer selbst die Technik des Bogenschießens ausprobieren möchte ist beim offenen Bogenschießen herzlich eingeladen selbst zu Pfeil und Bogen zu greifen.




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Ball bewegt Kindergartenkinder in Engers

Neuwied. Impulse für den spielerischen Umgang mit dem Ball erhielten 14 pädagogische Fachkräfte jetzt bei der Fortbildung ...

Landrat Hallerbach wirbt für Auseinandersetzung mit Klimaschutz

Neuwied. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit dem Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, Jan Einig, ...

Leichtathletik vom Feinsten in Dierdorf

Dierdorf. Aus dem gesamten Verbandsgebiet reisen die Sportlerinnen und Sportler nach Dierdorf, dessen Verein sich einen guten ...

Karsten Fehr händigt Ehrenamtskarten aus

Unkel. Fehr würdigte die Verdienste der ehrenamtlichen Mitglieder des Bürgerbusteams. Ohne den außerordentlichen Einsatz ...

Bürgerpark Unkel: Interessengruppen nehmen Arbeit auf

Unkel. Moderator und Koordinator Thomas Herschbach präsentierte zu Beginn die Auswertung der Meldebögen, die den Teilnehmern ...

Berufsschüler packen beim Klimaschutz an

Linz. Die Schüler der Berufsfachschule 1 der Alice-Salomon-Schule beschäftigen sich zum Schuljahresende mit verschiedenen ...

Werbung