Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

„Weiße Flecken“ sollen bald Vergangenheit sein

„Den Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Deutschen Bundestag, zum Mobilfunknetzausbau, der meinen langjährigen Intentionen entspricht, begrüße ich außerordentlich. Meine wiederholten Forderungen, dass eine lückenlose Breitband- und Mobilfunkversorgung in der Fläche unverzichtbar ist, zeigen Erfolg“, äußert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel begrüßt die Gründung einer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft. Foto: Bürgerbüro Erwin Rüddel

Berlin / Kreis Neuwied. Im gleichen Atemzug wiederholt der Parlamentarier, dass die Breitband- und Mobilfunkversorgung im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen durch das Bundesförderprogramm zur flächendeckenden Errichtung leistungsfähiger Infrastruktur auf einem guten Weg ist. So liegen die beiden Landkreise des Wahlkreises 197 in Rheinland-Pfalz an der Spitze.

Durch die beschlossene Gründung einer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, wird es der öffentlichen Hand erstmalig ermöglicht, Defizite beim Mobilfunknetzausbau zu beseitigen und den Bau eigener Mobilfunkmasten zu beauftragen. Darin sieht Rüddel eine riesige Chance insbesondere für die ländliche Region, so dass in Zukunft auch in jedem Dorf ein leistungsfähiger Mobilfunkempfang ermöglicht wird.

„Das ist längst überfällig“, richtet Rüddel an die Adresse der Netzbetreiber. Weiße Flecken müssten baldigst der Vergangenheit angehören. „Das ist nicht mehr zeitgemäß und lähmt die Infrastruktur. Gigabitgesellschaft, leistungsfähige Glasfasertechnik, lückenloser Mobilfunk sind für eine prosperierende Infrastruktur
gerade auch in topografisch beeinträchtigen Regionen, wie den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, unverzichtbar“, verdeutlicht der heimische Abgeordnete.



Er betont, dass die Analyse klar ist: Es gibt beim Mobilfunknetzausbau Regionen, in denen die Instrumente Wettbewerb oder Versorgungsauflagen bislang nicht gegriffen haben. In den ‚weißen Flecken‘ – dort, wo keiner der Netzbetreiber ausgebaut hat – müsse der Staat zum Wohle der Bürger jetzt selbst handeln und sich daher erstmals finanziell und organisatorisch beim Mobilfunknetzausbau engagieren.

„Dazu wird eine bundeseigene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft gegründet, die vorrangig bundeseigene Standorte ermitteln wird, an denen kostengünstig Mobilfunkmasten errichtet werden können. Dabei wir die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mit den Kommunen vor Ort und den Netzbetreibern eng zusammenarbeiten“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Pfadfinder-Pfingstlager am Dreifelder Weiher

Kurtscheid. Der Sonntag startete mit einem tollen Gottesdienst, welcher von Pfarrer Burg gestaltet wurde. Danach konnten ...

„Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien“

Neuwied. Das Thema Medizini-sche Leitlinien – Hoffnungsträger im Gesundheitssystem? stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, ...

Mathe: Mehr als Rechnen

Bonn/Region. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende ...

Mit Pressluft und Taucheranzug: Brunnen von 1922 saniert

Neuwied. Es ist eng, es ist kalt. Ein paar Baulampen erhellen den Schacht in der Hafen-straße, der 16 Meter unter der Erde ...

Leichtathletikhalle in Neuwied wird endlich gebaut

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, MdB Erwin Rüddel und Oberbürgermeister Jan Einig vervollständigten die illustre Schar, ...

Demuth fordert: "Mehr Plätze in Frauenhäusern schaffen"

Kreis Neuwied. Im Jahr 2018 wurden im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt sechs Frauen ermordet, 16 Täter wurden für Totschlag ...

Werbung