Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Keine neue Beleuchtungstechnik auf dem Rheinbüchel

Der Stadtrat Unkel hat auf seiner konstituierenden Sitzung den Ausbau der St. Pantaleonstraße und des Corneliawegs beschlossen. Abgelehnt wurde ein Antrag der CDU-Fraktion, wegen der die Diskussion im Land um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge die Ausbaumaßnahmen um zwei Jahre zu verschieben.

Im Unkeler Rat gab es Diskussionen rund um die Straßenbeleuchtung. (Symbolbild)

Unkel. Im Nachbarort Rheinbreitbach votierte der Gemeinderat kürzlich mit den Stimmen der SPD dafür, erst einmal die Diskussion zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge abzuwarten, bevor neue Straßenausbauvorhaben in Angriff genommen werden. Auch in Bruchhausen und Erpel gibt es ein Moratorium, bis klar ist, wie die neue Gesetzgebung zum Thema „Straßenausbaubeiträge“ aussehen wird. Diskutiert wird auf Landesebene, dass wie in anderen Bundesländern für den kommunalen Straßenbau nicht mehr die Anlieger zahlen sollen, sondern das Land diese Beiträge übernimmt.

In Unkel bestehen Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und die Ratsmehrheit darauf, dass der Straßenausbau der St. Pantaleonstraße und des Corneliawegs durchgezogen wird. Die Kosten werden zum überwiegenden Teil auf die Anlieger umgelegt. Mit der Mehrheit der Stimmen der Fraktionen von SPD und Grünen wurde der CDU-Antrag auf Verschiebung der Baumaßnahme abgelehnt.

Eine heftige Diskussion im Rat löste ein weiterer Antrag der CDU-Fraktion aus, in dem die Verwaltung gebeten wurde, ein alternatives Bauprogramm für die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage „Auf dem Rheinbüchel“ vorzulegen. Der Antrag bezog sich auf ein Förderprogramm des Bundes zur hocheffizienten Außen- und Straßenbeleuchtung („Kommunalrichtlinie“) sowie ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ Mit diesen Förderprogrammen wird die Erneuerung der Straßenbeleuchtung zusammen mit bis zu 50% unterstützt.



Trotz der hohen Förderrate konnte sich die CDU-Fraktion mit ihrem Antrag gegen die Stimmen der SPD und der Grünen nicht durchsetzen. Die Verwaltung der Stadt Unkel hatte argumentiert, dass die Förderprogramme des von der SPD geführten Bundesumweltministerium und des von einer Ministerin der Grünen geleiteten Landesumweltministeriums weder konzeptionell noch inhaltlich positiv zu bewerten seien, da die Anforderungen der Programme entweder unwirtschaftlich oder technisch unsinnig seien. Stadtbürgermeister Hausen und die Fraktionen der SPD und der Grünen folgten der Argumentation der Verwaltung der Verbandsgemeinde und verzichteten auf Fördergelder und hocheffiziente Beleuchtungstechnik.

Pressemitteilung der CDU Unkel


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kanute siegte beim Bodensee-Kanu-Marathon

Bodensee / Neuwied. Der Bodensee ist ein herrliches Kanurevier mit tiefem, klarem Wasser vor der beeindruckender Kulisse ...

Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Vor Ort wurden zunächst lediglich eine kleinere Rauchentwicklung am Dach festgestellt. Über Nachbarn konnte ...

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Herdorf/Landkreis Altenkirchen. „Glückauf“ lautet der Willkommensgruß am Eingang des Bergbaumuseums des Landkreises Altenkirchen ...

Windhagen und Leuscheid/Hurst Rosbach gewinnen

Windhagen. Pünktlich um 11 Uhr starteten die E- und F-Jugend-Turniere mit 14 Mannschaften ins Turnier. Auf dem Platz kämpften ...

Internetseite des Neuwieder Zoos erstrahlt in neuem Glanz

Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Firma S&T Deutschland GmbH mit Sitz in Mendig und Koblenz entstand eine moderne und informative ...

Nachhaltige Ernährung Kindern näher gebracht

Neuwied. Dafür war extra der Kochbus des Umweltministeriums auf Einladung der Lokalen Agenda 21 von Stadt und Kreis Neuwied ...

Werbung