Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Heinrich-Sommer-Preis ehrt Neuwieder Azubi

Drei Auszubildende aus den Berufsbildungswerken (BBW) der Josefs-Gesellschaft wurden mit dem Heinrich-Sommer-Preis 2018 ausgezeichnet – für hervorragende Leistungen, die weit über Zeugnisnoten hinausgehen. Unter den Preisträgern ist Robin Mersinger, der im BBW des Heinrich-Hauses in Neuwied einen beeindruckenden Weg gegangen ist und sofort nach seinem exzellenten Abschluss von einem Kooperationsbetrieb im allgemeinen Arbeitsmarkt übernommen wurde.

Die drei Preisträger 2018 (von links): André Lux, Robin Mersinger und Patrick Horster mit Andreas Rieß, Vorstand der Josefs-Gesellschaft. Foto: Josefs-Gesellschaft

Neuwied. In den drei BBWs der Josefs-Gesellschaft (JG) erhalten junge Menschen mit Behinderung eine Erstausbildung im dualen System und werden dabei intensiv unterstützt und begleitet – auch wenn es anschließend darum geht, sich in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Einmal jährlich ehrt die JG drei Azubis mit dem Heinrich-Sommer-Preis, der mit 500 Euro dotiert ist. „Nicht nur das Wissen und Können, das sie sich erarbeitet haben, sind entscheidend, sondern ganz besonders ihre Entwicklung zu einer starken, selbstbewussten Persönlichkeit“, sagte Andreas Rieß, Vorstand der JG, im Rahmen einer Feierstunde am 12. Juni in der Kölner JG-Zentrale. Er dankte den Preisträgern im Beisein ihrer Angehörigen und Ausbilder vor allem, dass sie als gutes Beispiel vorangehen und andere Menschen motivieren.

Vom unmotivierten Schüler zu einem der Kammerbesten

Dass er einmal als Vorbild ausgezeichnet wird, hat Robin Mersinger keinesfalls gedacht. Schließlich galt er jahrelang als fauler Schüler mit wenig Engagement, eine Ausbildung anzugehen. Doch dann stellte er sich im BBW des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis allen Herausforderungen: Nach einer Eignungsabklärung und anschließender Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme konnte er die gewünschte Ausbildung als Industriemechaniker in der KWN aufnehmen. „Am Anfang verfielen Sie gern in alte Verhaltensmuster, zogen sich zurück und konnten nicht an Gruppenangeboten teilnehmen“ erzählte Rieß in der Laudatio. Doch dann habe Mersinger seine Chance erkannt und mit viel Ehrgeiz, aber auch viel Selbstkritik, nicht nur wahrgenommen, sondern alle Erwartungen weit übertroffen. Seine Ausbildung konnte er bei der IHK-Prüfung mit einem herausragenden Ergebnis von 96,74 Prozent abschließen. Damit gehörte er zu den Kammerbesten und konnte seine Ausbildung sogar um ein halbes Jahr verkürzen.



Dass ihm der gewählte Beruf liegt, konnte er auch während einer langen VAmB-Phase beweisen. Bei der „Verzahnten Ausbildung mit Berufsbildungswerken“ bilden Betriebe und Berufsbildungswerke junge Menschen mit Behinderung gemeinsam aus. Seinen Arbeitgeber Henrich & Moritz Elektrotechnik GmbH & Co. KG konnte Mersinger mit seinen Leistungen und seiner Zuverlässigkeit so überzeugen, dass er ihn direkt nach seinem Abschluss übernommen hat. Und nicht nur in dieser Hinsicht hat Mersinger überzeugt: Während seiner Ausbildung hat er seinen Realschulabschluss nachgeholt und macht gerade in der Abendschule das Fach-Abitur. Er lebt mittlerweile in einer selbstgegründeten Dreier-WG und regelt Alltag, Haushalt und Job völlig eigenständig. Dieser Weg und die persönliche Entwicklung sind beeindruckend und dienen vielen als Vorbild, weshalb er nun mit dem Heinrich-Sommer-Preis geehrt wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Helferwochen der Sparkasse: Hochbeet errichtet

Linz am Rhein. Bei schönem Wetter errichtete das Helferteam der Sparkasse am 25. Juni im Seniorenheim der Verbandsgemeinde ...

Appell an Hundehalter: Bitte keine „Tretminen“ vor der Kita

Neuwied. Gemeinsam mit der städtischen Sauberkeits-Kampagne „Neuwied auf sauberen Pfoten“ will daher die Kindertagesstätte ...

„Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

Berlin/Kreisgebiet. Der Parlamentarier nimmt damit Bezug auf den Antrag der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag: ...

SPD Neuwied: Entschlossen gegen Rechts

Neuwied. Spätestens seit der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist in die öffentliche Aufmerksamkeit ...

ViaSalus: Sanierung kurz vor dem Abschluss

Dernbach. Der Insolvenzplan ist die insolvenzrechtliche Grundlage für die Neuaufstellung von ViaSalus. Zentraler Bestandteil ...

Feuerwehr Melsbach feierte bei bestem Sommerwetter

Melsbach. Der Sonntag (30. Juni) stand in Melsbach ganz im Zeichen der örtlichen Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden ...

Werbung