Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

„Fridays for Future“ auf franziskanisch

„Als wir das Thema für den heutigen Abend festlegten, kannten wir Greta Thunberg in Deutschland noch nicht“, betonte Schwester M. Therese Nolte. Wie viel Franz von Assisi und die junge Klimaschutz-Aktivistin aus Schweden gemeinsam haben – obwohl die beiden über 800 Jahre Geschichte trennt – wurde Ende Juni beim NachtLeben im Kloster in vielfältiger Weise deutlich.

Das NachtLeben (es findet traditionellerweise freitags statt) sei dieses Jahr ein „Friday for Future“, analog zu Thunbergs weltweiter Klimaschutz-Bewegung, so Schwester Edith-Maria, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, in ihrer Begrüßung in der Klosterkirche. Foto: Franziska Sprenger

Ehrenstein. Denn die Waldbreitbacher Franziskanerinnen hatten für das NachtLeben in Kloster Ehrenstein einen zentralen Ausschnitt des franziskanischen Sonnengesangs als Überschrift gewählt: „Herr, sei gelobt durch Mutter Erde“. Das NachtLeben (es findet traditionellerweise freitags statt) sei also auch ein „Friday for Future“, analog zu Thunbergs weltweiter Klimaschutz-Bewegung, so Schwester Edith-Maria, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.

Seit acht Jahren bieten die Franziskanerinnen gemeinsam mit den Franziskanerbrüdern vom Hl. Kreuz in Hausen das NachtLeben an. Es soll den Menschen Gelegenheit geben, Gott wieder etwas mehr Platz im eigenen Leben einzuräumen. Dass die Ordensleute damit einen Nerv getroffen haben, zeigen die konstant hohen Teilnehmerzahlen: Rund 120 Frauen und Männer – viele aus der näheren Umgebung, einige reisten aber auch von weiter her an – waren wieder nach Ehrenstein gekommen, um einen Abend lang „ihre Seele aufzutanken“.

Wie immer standen den Teilnehmern dazu unterschiedliche Wege offen, dieses Jahr jeweils ausgerichtet auf die Bewahrung der Schöpfung als Ausdruck des Glaubens: Ruhig werden bei einer Andacht in der Klosterkirche; sich bei einer kleinen Wanderung oder beim mediativen Tanz in Gemeinschaft bewegen; die eigenen Kreativität beim Basteln oder Malen entdecken; begleitet von Klangschalen-Tönen achtsam werden; oder auch schweigen in einer Zeit der Stille. Das kompakte Kräuterseminar von Kordula Honnef griff das Thema auch ganz praxisnah auf: Die Gärtnerin der Ordensfrauen erläuterte, wie sich Natur und Klima durch „Selbermachen“ zum Beispiel von Haarshampoo schonen lassen.



In einem spirituellen Impuls betonte Bruder Roman Maria Bauer vom Generalrat der Hausener Brüder, dass der hl. Franziskus die Welt als Spiegel und Gefäß Gottes gesehen habe, unmittelbar verbunden mit dem Auftrag, diese zu achten und zu schützen. Die Erde bringe uns hervor, sie trage und ernähre uns, griff auch Pastor Lothar Anhalt den Gedanken im abschließenden Gottesdienst auf: „Die Erde ist so auch Nahrungsquelle für unser Glaubensleben“.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Konsumkritischer Rundgang durch die Neuwieder City

Neuwied. So wurde inzwischen ein Flyer herausgegeben, der über die Kampagne und deren Unterstützer informiert. Und in den ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

Kreisgebiet. Der Abgeordnete hat dabei auch das THW Neuwied im Blick, dem Rüddel seit Jahren verbunden ist. „Gerade auch ...

84-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bad Honnef. Nach erfolgter notärztlicher Versorgung vor Ort wurde sie zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem ...

Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach betont, dass es wichtig sei, „…der anerkannten Kunstszene im Kreis Neuwied immer wieder ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Bendorf. Luftschiffe, Dinosaurier, Blitze aus Tesla-Spulen und sogar ein Expeditionscamps sind zu erleben. Fantastisch gewandete ...

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Neuwied. Nachdem alle Teilnehmer abgeholt waren, wurden sie vom Vorsitzendem des VdK Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach, ...

Werbung