Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

The Harvard Krokodiloes auf Welttournee

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A cappella-Gruppe und gaben ihr in Anlehnung an die ausgestopften Krokodile in der Bar des Clubs den Namen „The Harvard Krokodiloes“. Damit begann eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen. Seitdem hat diese Gruppe von zwölf Studenten die populäre Musik des Great American Songbooks in USA und auf der ganzen Welt bekannt gemacht.

The Harvard Krokodiloes. Foto:Veranstalter

Bendorf. Ihre feine Musikalität und jugendliche Energie, kombiniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus lebhafter Choreografie und witzigem Humor, haben sie überall auf der Welt zu Publikumslieblingen gemacht.

Auf ihrer Tournee rund um den Globus über Japan, Australien und China macht die weltbekannte Formation wieder Station in Sayn. Das Ensemble gastierte schon bei Ella Fitzgerald, Fürstin Grazia von Monaco, König Bhumibol von Thailand, Elizabeth Taylor, Leonard Bernstein und seit über 30 Jahren bei der Fürstenfamilie in Sayn.

Leonard Bernstein sagt über sie: „Die Harvard Krokodiloes haben die Gabe, die Seele zu erwärmen und den Tag zu bereichern.“



In der Historischen Gießhalle in Sayn werden sie ihr Publikum mit Melodien wie zum Beispiel„Danny Boy“ und „Happy together“ begeistern. Ein Teil des Erlöses kommt dem Freundeskreis Sayner Hütte e.V. sowie dem Förderkreis der Abtei Sayn e.V. zugute.

Samstag, 27. Juli um 20 Uhr in der Sayner Hütte, Gießhalle, in Bendorf Sayn, Eintritt: 25 Euro (Schüler und Studenten erhalten jeweils fünf Euro Ermäßigung), freie Platzwahl.

Kartenvorverkauf
IKM-Ticketbüro, Telefon 02621-6209750, E-Mail: tickets@ikm-mittelrhein.com
Online: www.ticket-regional.de
Tourist-Info im Schloss Sayn
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden

Neuwied. Bevor in der letzten Juliwoche die ersten Mahnungen verschickt werden und Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet ...

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

Region. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rät: „Vorsichtig sollten vor allem Besucher ...

Nicht alle Vollzeitbeschäftigte können von ihrer Arbeit leben

Neuwied. Der Bruttolohn von 10,80 Euro ist die nach internationalen Standards in Deutschland geltende Grenze für Niedriglohn. ...

Virtuelle Elternbesuche auf Frühchenstationen im Marienhaus

Neuwied. Worum geht es konkret? Jährlich werden in Deutschland knapp 10.500 sehr kleine Frühchen mit einem Geburtsgewicht ...

Lisa Fitz spottete sehr unterhaltsam über Männer, Politik und Ängste

Neuwied. Der Flüsterwitz kommt aus autoritären Staaten, unsere Demokratie produziere keine Flüsterwitze, weil alle Komiker ...

MdL Sven Lefkowitz stellt sein neues Team vor

Neuwied. Lefkowitz ist der Meinung, dass ein leistungsfähiges Team „enorm wichtig“ und „unabdingbar für die politische Arbeit ...

Werbung