Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Deichstadtfest feiert 40. Geburtstag

Vom 2. bis zum 10. November 1979 wurde das erste Deichstadtfest in Neuwied acht Tage lang gefeiert. Der Anlass war die Eröffnung des neugestalteten Luisenplatzes mit seinem Lappenloch. Der Name war damals schnell gefunden. Seit 1931 gab es den Deich und so war laut Fredi Winter der Name Deichstadtfest naheliegend. Das Fest kam damals so gut an, dass es ein Dauerbrenner wurde.

Lutz Klein und Fredi Winter überreichen OB Jan Einig ein Plakat von 1979 als Geschenk. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte die vielen Geburtstagsgäste, darunter auch die zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Die ersten Macher des Deichstadtfestes 1979 Lutz Klein und Fredi Winter kamen auf die Bühne und brachten als Geschenk für den OB das Plakat von 1979, das das Fest ankündigte, mit. Sie zeigten auch zwei unterschiedliche Banner aus alten Zeiten.

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 11. Juli, das Deichstadtfest Neuwied dann offiziell eröffnet. Bis Sonntagabend gibt es 100 Stunden Live-Musik von vielen Musikformationen. Hier geht es zur Programmübersicht.

Der Donnerstag ist traditionell der Tag an dem sich die Neuwieder treffen. Viele gehen direkt nach der Arbeit in die Neuwieder Innenstadt. Hier treffen sich alte und neue Bekannte zum Plaudern, gemeinsamen Feiern und Musik hören. Auf vier Bühnen und im Europadorf wurde Musik der unterschiedlichsten Art geboten. Zwischen den Bühnen stehen viele Bänke und Stehtische, die zum Verweilen und Genießen der verschiedensten Speisen und Getränke einladen. Das Angebot ist schier unerschöpflich.



Dabei auch wieder der Drehorgelspieler Otto, alias Otto Emmerich, der über das Gelände zog und die Besucher noch bis Sonntag erfreuen wird.

Der Sonntagmorgen startet um 11 Uhr mit einem neuen, besonderen Programmpunkt. Der Zauberer Tobias Rudolph unterhält „Groß und Klein“. Er zaubert mit Karten, Münzen, Tüchern, Seilen und Gegenständen aller Art. „Ich mag den Kontakt zum Publikum“, sagt „MagicToby“, so sein Künstlername. Deshalb tritt er als „Close-up“-Künstler auf, zum Greifen nah vor den Zuschauern. Weiter geht es mit dem „Speaker’s Corner“: Redefreiheit für alle, die schon immer etwas sagen wollten. Eine altbewährte demokratische Vortragskunst des Volkes. Freie Rede, freie Themenwahl. „Ihre Meinung ist gefragt. Publikumsbeteiligung ist sehr erwünscht“, sagte Jan Einig bei seiner Eröffnungsrede. Des Weiteren präsentiert Martin Lenzen sein beliebtes „Bingo mit Ingo“. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD Erpel lädt zu Sommerfest ein

Erpel. Alle Speisen und Getränke werden von der Erpeler SPD kostenlos zur Verfügung gestellt, man freut sich aber über eine ...

Sommeraktionen in der Römer-Welt

Rheinbrohl. Am 21. Juli sowie am ersten und zweiten Sonntag im August ist von 12 bis 16 Uhr im Handwerkshaus am Kräutergarten ...

SPD-Kreistags-Fraktion startet Arbeit

Kreis Neuwied. Wichtige Punkte der SPD liegen zudem in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung sowie einem modernen und ...

Nicht alle Vollzeitbeschäftigte können von ihrer Arbeit leben

Neuwied. Der Bruttolohn von 10,80 Euro ist die nach internationalen Standards in Deutschland geltende Grenze für Niedriglohn. ...

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

Region. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rät: „Vorsichtig sollten vor allem Besucher ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden

Neuwied. Bevor in der letzten Juliwoche die ersten Mahnungen verschickt werden und Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet ...

Werbung