Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

Bildungsministerium RLP: Anträge Digitalpakt Schulen ab September

Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium teilt mit, dass die Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts steht. Eine Antragsstellung ist ab Ende September möglich. Des Weiteren wird ein Leitfaden mit den kommunalen Spitzenverbänden erstellt.

Symbolfoto

Region. „Die rheinland-pfälzische Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts ist mit dem Bundesbildungsministerium und dem Landesrechungshof abgestimmt. Nicht einmal zwei Monate nach der Unterzeichnung des Digitalpakts haben wir bereits wesentliche Schritte bei der Umsetzung des Digitalpakts geschafft. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, setzen wir derzeit die Software auf und schaffen die notwendigen Strukturen, damit die Anträge der Schulträger Ende September über das Online-Portal eingereicht werden können“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Die Schulträger sind jetzt aufgerufen, ihre Anträge zu erarbeiten. „Wir informieren und unterstützen sie dabei sowohl bei der Antragsstellung als auch bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Konzepte. Damit sind wir in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung des Digitalpakts sehr gut im Zeitplan“, sagte Hubig und betonte: „Die Inhalte der Förderrichtlinie sowie den Verteilungsschlüssel für die Digitalmittel haben wir vorab mit den Kommunalen Spitzen erörtert und werden auch weiterhin eng mit ihnen zusammenarbeiten.“

Die Förderrichtlinie erlaubt zudem einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn ab 17. Mai 2019: Damit sind auch Vorhaben, die in Einklang mit den bekannten Fördervoraussetzungen stehen und vorzeitig gestartet werden, grundsätzlich förderfähig.



Das Bildungs- und das Innenministerium erarbeiten derzeit Rahmenverträge mit IT-Anbietern, damit Schulträger Präsentationseinheiten, wie beispielsweise Beamer, Displays und deren interaktive Varianten zu guten Konditionen erwerben können. Darüber hinaus wird das Bildungsministerium in Kürze einen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeiteten landesweiten Leitfaden zur grundlegenden Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik veröffentlichen. Je nach Schulart und Größe der Einrichtung werden darin Vorschläge gemacht, wie die digitale Ausstattung der Schule künftig aussehen könnte. „Unsere Schulen haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche Ausstattungen. Damit Schulträger und Schulen passgenaue Medienkonzepte erarbeiten können, stellen wir ihnen unseren Leitfaden mit dem entsprechenden Konzept für kleine, mittlere und große Schulen zur Verfügung“, so Bildungsministerin Stefanie Hubig abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


David-Roentgen-Schule weiter auf Kurs 4.0

Neuwied. Dieter Reime vom Schulleitungsteam und Schulleiter Dirk Oswald erläuterten Michael Mahlert und der Schulreferentin ...

Der Linzer Männergesangverein renoviert das Sängerheim

Linz. Zusätzlich zu den Verschönerungsarbeiten kommt eine schalltechnische Optimierung, die Gestaltung der Dirigentenbühne, ...

Messe rund um das Chorwesen im Oktober geplant

Neuwied. Im Rahmen der Vorbereitungen zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chor-Verbands Neuwied kam der Vorsitzenden Silvia ...

Deutsche Bahn und Bundespolizei: Bahnanlagen sind kein Platz für Selfies

Region. Sicher durch die Sommerferien – Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung ...

Raubüberfall in Puderbach vor der Westerwald Bank

Puderbach. Über die genauen Umstände und Hintergründe des Überfalls in der Ortsmitte auf einen Mitarbeiter des Supermarktes ...

„Raggae meets Coverrock“ auf dem Linzer Buttermarkt

Linz. Am zweiten Festivaltag begeistert das temperamentvolle Duo von „Niegl & Tippaman“ mit heißen Reggea-Tönen Jung und ...

Werbung